Offene Stelle

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Projekt Paludikultur

Ein freundlich lächelnder Mann schaut in die Kamera. Im Hintergrund sprechen zwei Frauen konzentriert über ein Dokument.
© goodluz / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V
Wilhelm-Stahl-Allee 2
18196 Dummerstorf

Bewerbung bis
06.12.2023
Arbeitsbeginn
ab 01.01.2024
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zum 31.05.2025
Arbeitszeit
Teilzeit, 30 Stunden wöchentlich
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
7215

Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei (LFA) M-V ist eine Einrichtung der anwendungsorientierten Agrarforschung. Als kompetenter Dialog- und Ansprechpartner für Fragen aus Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei leisten wir unseren Beitrag zur wirtschaftlichen, wettbewerbsfähigen und umweltverträglichen Gestaltung des Agrarstandortes M-V.
Im Rahmen des Verbundvorhabens "Paludikultur im Praxistest: Optimierung von Rohrkolben- und Schilfkulturen" wird an der LFA das Teilvorhaben 3 "Arbeitszeitstudien zum Rohrkolben- und Schilfanbau und Pacht der Praxisversuchsfläche durchgeführt.

  • Ihre Aufgaben

    Im Rahmen des oben genannten Projektes bearbeiten Sie folgende Schwerpunkte:

    • Koordination und administrative Abwicklung des Verbundprojektes,
    • Durchführung von Arbeitszeitstudien,
    • Betreuung von Praxisbetrieben,
    • Auswertung der Arbeitszeitstudien mittels spezieller Software,
    • Sicherstellung der Kommunikation zwischen den Projektpartnern in Forschung und Praxis,
    • Öffentlichkeitsarbeit und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen,
    • administrative Aufgaben in der finanziellen Abwicklung des Projektes,
    • Projektdokumentation und Berichterstattung gegenüber dem Projektträger
  • Ihr Profil

    • mindestens abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in einer landwirtschaftlichen oder umweltwissenschaftlichen Fachrichtung,
    • gutes technisches Verständnis und (gerne auch praktische) Kenntnisse der Biomasse-Ernte-Logistik,
    • die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Grundlagen der Zeitstudientechnik,
    • nachweislich betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
    • sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten,
    • nachweislich gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
    • sicherer Umgang mit den gebräuchlichen MS-Office-Anwendungen,
    • Führerschein der Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Belege Ihrer Qualifikationen und Kenntnisse sowie (falls vorhanden) ein aktuelles Arbeits- oder Praktkumszeugnis bei.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. Mathias Dietze
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 60250
    E-Mail: m.dietze@lfa.mvnet.de

    Frau Kerry Zimmer
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588 60100
    E-Mail: k.zimmer@lfa.mvnet.de