Offene Stelle

Bachelor of Science (w/m/d) Agrarwissenschaften im Projekt "Slurry Upgrade"

Eine Frau in Karohemd steht mit verschränkten Armen und einem souveränen Lächeln vor zwei Traktoren auf einem Feld.
© Budimir Jevtic / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V
Dorfplatz 1 / OT Gülzow
18276 Gülzow-Prüzen

Bewerbung bis
14.12.2023
Arbeitsbeginn
ab 01.02.2024
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zum 31.12.2024
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, Mindestumfang 35 Stunden / Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
7383

Die LFA ist eine Einrichtung der anwendungsorientierten Agrarforschung. Als kompetenter Dialog- und Ansprechpartner für Fragen aus Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei leisten wir unseren Beitrag zur wirtschaftlichen, wettbewerbsfähigen und umweltverträglichen Gestaltung des Agrarstandortes M-V.
Ziel des Modell-und Demonstrationsvorhabens (MuD) ist es, unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten logistisch gut funktionierende Konzepte zur Aufbereitung flüssiger Wirtschaftsdünger und zur Nutzung der Produkte auf Praxisbetrieben umzusetzen und zu demonstrieren. Durch das MuD soll ein breiter Einsatz der Verfahren in der landwirtschaftlichen Praxis erreicht und die Akzeptanz bzw. die Aufnahmebereitschaft von aufbereiteten Wirtschaftsdüngern bei Ackerbaubetrieben gesteigert werden.

  • Ihre Aufgaben

    Bearbeitung des drittmittelfinanzierten Projektes "Slurry Upgrade"

    • Planung, Organisation und Durchführung von Demonstrationen 
    • Projektkoordination und Projektmanagement
    • Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern sowie den Betrieben
    • Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Durchführung von Veranstaltungen
    • Ergebnisauswertung und Berichterstellung
  • Ihr Profil

    • abgeschlossener landwirtschaftlicher Hochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar)
    • Fachkenntnisse und Erfahrungen im Feldversuchswesen
    • Kenntnisse der Bewirtschaftungsprobleme landwirtschaftlicher Betriebe
    • technisches Verständnis und Geschick
    • Erfahrungen im Verfassen schriftlicher Berichte
    • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und seriöses Auftreten
    • effektive und lösungsorientierte Arbeitsorganisation
    • hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
    • sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
    • nachweislich sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
    • Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit und flexiblen Arbeitszeitgestaltung
    • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist; andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Dr. Ines Bull
    Ansprechperson für fachliche Rückfragen

    Tel.: 0385 588 60210
    E-Mail: i.bull@lfa.mvnet.de

    Frau Kerry Zimmer
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588 60100
    E-Mail: k.zimmer@lfa.mvnet.de