Offene Stelle

Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) mit landwirtschaftlichen Aufgaben

Eine Frau in Karohemd und Wildlederweste steht vor eine Rinderherde und lächelt freundlich in die Kamera.
© goodluz / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Institut für Tierproduktion in Dummerstorf
Wilhelm-Stahl-Allee 2
18196 Dummerstorf

Bewerbung bis
04.12.2023
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 31.12.2025
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, Mindestumfang von 30 Stunden pro Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
7395

Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V ist eine nachgeordnete Einrichtung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt. Einer der vier fachlichen Bereiche der LFA ist das Institut für Tierproduktion. An diesem werden schwerpunktmäßig Fragestellungen zur Nutztierhaltung bearbeitet. Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst landwirtschaftlich-technische Arbeiten.

  • Ihre Aufgaben

    Technische Arbeiten im Institut für Tierproduktion

    • Technische Unterstützung bei Forschungsaufgaben:
      • Mitarbeit bei wissenschaftlichen Studien und Versuchen
      • Mitwirkung bei der Erprobung von Geräten/Technik
    • Datenmanagement:
      • Erfassung und Verwaltung von tierbezogenen, Futter- und Ernte- Daten
    • Technische Wartung und Pflege:
      • Wartung von Maschinen und Ausrüstungsgegenständen, einschließlich Kfz
    • Unterstützende Tätigkeiten bei der Durchführung von Veranstaltungen
  • Ihr Profil

    • abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung in der Fachrichtung Tierproduktion oder ein vergleichbarer aufgabenbezogener Abschluss oder nachweislich mindestens dreijährige Erfahrungen in einem vergleichbaren Arbeitsumfeld
    • Erfahrungen im Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren
    • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis für die Wartung und Bedienung von landwirtschaftlicher Ausrüstung und Technologie,
    • Beherrschung der gängigen IT-Standardanwendungen, insbesondere Word und Excel
    • selbständiges, gründliches Arbeiten
    • sehr gutes Organisationsvermögen
    • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
    • gute Deutschkenntnisse (C2-Nachweis)
    • Führerschein B, BE
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Belege Ihrer Qualifikationen und Kenntnisse sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre) bei.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. Peter Sanftleben
    Ansprechperson für fachliche Rückfragen

    Tel.: 0385 588 60000
    E-Mail: p.sanftleben@lfa.mvnet.de

    Frau Kerry Zimmer
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588 60100
    E-Mail: k.zimmer@lfa.mvnet.de