Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Agrarwissenschaft

Die LFA ist eine Einrichtung der anwendungsorientierten Agrarforschung. Als kompetenter Dialog- und Ansprechpartner für Fragen aus Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei leisten wir unseren Beitrag zur wirtschaftlichen, wettbewerbsfähigen und umweltverträglichen Gestaltung des Agrarstandortes M-V.
Zur konzeptionellen und wissenschaftlichen Bearbeitung des Projektes "Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in der Landwirtschaft" durch Reduzierung diffuser Nährstoffausträge im Pflanzenbau mit dem Schwerpunkt Untersuchung von Nährstoffausträgen mit dem Sickerwasser suchen wir Verstärkung.
-
Ihre Aufgaben
Im Projekt "Minderung der diffusen Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft (Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie)" erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Konzeption, Planung, Koordinierung und Durchführung von Forschungs- und Versuchsvorhaben im Themenfeld
- Aufbereitung und Bewertung des Wissenstandes
- Planung von Forschungsvorhaben
- Durchführung von Praxiserhebungen, insbesondere der Untersuchung von Nährstoffverlagerungen im Sickerwasser von Ackerflächen mit mobilen Saugkerzen sowie Durchführung von Feldversuchen auf der Versuchsstation
- Wissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LUNG, LFA, LFB)
- Wissenstransfer in Praxis, Politik und Wissenschaft
- Erstellen wissenschaftlicher Berichte u. a. Veröffentlichungen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Präsentation von Versuchsanstellungen und Forschungsergebnissen im Rahmen von Vortragsveranstaltungen und Feldtagen
- Erarbeiten von Stellungnahmen/Gutachten als sachverständige Person im Themengebiet
- Länderübergreifende Vernetzung und Zusammenarbeit im Themenfeld mit Fachkollegen im Rahmen der Kooperation Pflanzenbau und des Verbands der Landwirtschaftskammern
-
Ihr Profil
- abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss Agrarwissenschaft (Master oder vergleichbar) Fachrichtung Pflanzenbau oder themenbezogen vergleichbar
- nachgewiesene Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten; z. B. Masterabschluss mindestens mit der Note "gut"
- vertiefte praxisorientierte Kenntnisse im Pflanzenbau, vorzugsweise Mähdruschfruchtanbau
- Methodik des Feldversuchswesens und anwendungsbereite Kenntnisse der Biostatistik
- analytisches und unternehmerisches Denken,
- sicheres mündliches und sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen,
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit, Selbständigkeit,
- Bereitschaft zur selbständigen Weiterbildung,
- Bereitschaft zum praktischen Arbeiten im Freien auch bei ungünstiger Witterung
- Organisationstalent, exakte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit,
- technisches Verständnis,
- sicherer Umgang mit MS Office-Programmen und Statistiksoftware
- nachweislich sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss Agrarwissenschaft (Master oder vergleichbar) Fachrichtung Pflanzenbau oder themenbezogen vergleichbar
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, anteilig auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Frau Dr. Ines Bull
Ansprechperson für fachliche RückfragenTel.: 0385 588 60210
E-Mail: i.bull@lfa.mvnet.de
Frau Kerry Zimmer
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588 60100
E-Mail: k.zimmer@lfa.mvnet.de