Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Pflanzenökologie

Eine Frau mittleren Alters steht hinter einem sitzenden Kollegen und zeigt auf den Bildschirm seines Computers.
© Jacob Lund / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald
Soldmannstraße 15
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
15.01.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.04.2025
Beschäftigungs­dauer
befristet für 45 Monate
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
10799

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
Am Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Universität Greifswald ist in der AG Experimentelle Pflanzenökologie vorbehaltlich der Mittelbereitstellung eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Integration der Forschungsaktivitäten zur Maximierung von Synergien zwischen Arbeitsgruppen und Disziplinen
    • Gemeinsame Planung im Dialog mit allen Partner*innen
    • Organisation von regelmäßigen Netzwerktreffen und inhaltlichen Kleingruppen
    • Administrative Koordination an der Schnittstelle zwischen den Verwaltungen der beteiligten Partner*innen
    • Koordination des Berichtswesens und der Änderungsanträge an die DFG
    • Kontaktaufnahme und Informationsaustausch mit ähnlichen Forschungsprojekten weltweit
    • Unterstützung externer Forscher in WETSCAPES2.0
    • Organisation eines regelmäßigen Austauschs mit dem Beirat und Einbringen der dortigen Anregungen in das gemeinsame Projekt
  • Ihr Profil

    • Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
    • Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Master-Studium in einem verwandten Fachgebiet
    • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
    • Selbstständiges Arbeiten mit Hands-on-Mentalität, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • Das bieten wir Ihnen

    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Für den neu einzurichtenden Sonderforschungsbereich "WETSCAPES2.0", der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird, suchen wir hochmotivierte Kandidat*innen. WETSCAPES2.0 vereint die Expertise der Universität Greifswald, der Universität Rostock, des IGB Berlin, des GFZ Potsdam, der Ludwig-Maximilians-Universität München, des MPI für Biogeochemie Jena und der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunkt von WETSCAPES2.0 ist das funktionale Verständnis wiedervernässter Niedermoore, einschließlich küstennaher Moorgebiete, in Mecklenburg-Vorpommern. Die Wiedervernässung von ehemals entwässerten und oft landwirtschaftlich genutzten Niedermooren führt zur Entwicklung neuartiger Ökosysteme, die sich von natürlichen Mooren unterscheiden und weitgehend unerforscht sind. Die geplanten Monitoring-, Experimental- und Modellierungsarbeiten konzentrieren sich auf biogeochemische, hydrologische und biologische Prozesse, wobei der Schwerpunkt auf Wasser- und Stoffflüssen innerhalb und außerhalb des Torfkörpers und den damit verbundenen mikrobiologischen und biologischen Einflussfaktoren liegt. Neben standortbezogenen Studien wird auch die Rolle der wiedervernässten Moore in der Landschaft im weiteren Sinne untersucht. 

    Weitere Einzelheiten zu den übergreifenden Forschungsfragen, den spezifischen Themen für diese Ausschreibung im Teilprojekt A1, dem Ausbildungsprogramm und den Ansprechpartner*innen finden Sie unter http://www.uni-greifswald.de/wetscapes2.

    Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr. Jürgen Kreyling
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 4131
    E-Mail: juergen.kreyling@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)