Offene Stelle

Sachverständige bzw. Sachverständiger (w/m/d) für forensische DNA-Analytik

LKA MV
LKA MV, © LKA
Einsatz­dienststelle(n)

Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Retgendorfer Straße 9
19067 Rampe
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
31.03.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
bis A 14 LBesG M-V bzw. E 13 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
11129

Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern ist richtungsweisend bei der frühzeitigen Erforschung und Bekämpfung von Kriminalitätsphänomenen.

Die Abteilung Kriminalwissenschaft und -technik umfasst vier Fachdezernate, in denen Sachverständige, Sachbearbeiter und technische Assistenten im Zusammenhang mit Straftaten gesicherte Spuren untersuchen.
Die ausgeschriebene Stelle ist dem Fachbereich DNA-Analytik zugewiesen. Dessen Kernaufgabe besteht in der Charakterisierung / Typisierung (STR) von (humanem) biologischem Material mit dem Ziel einer Substanz- oder Personenidentifizierung bzw. Personenzuordnung. Der Fachbereich ist nach DIN/ ISO 17025 akkreditiert.

  • Ihre Aufgaben

    • Eigenverantwortliches Erstellen von Befundberichten und Gutachten zu DNA-analytischen Untersuchungen an biologischem Material (Blut, Sekrete, Exkrete, Epithel, Haare)
    • Vertretung von forensischen Gutachten vor Gericht
    • Laborpraktische Arbeiten
    • Adaption neuer Untersuchungsmethoden inkl. administrativer Begleitung nach Vorgaben des Qualitätsmanagements (QM)
    • Beratung von Polizei und Justiz in fachlichen Fragen
    • Durchführung von Schulungsmaßnahmen fachlicher Inhalte
    • Administrative Betreuung und Fortentwicklung des QM im Fachbereich
    • Technische / administrative Gerätebetreuung nach Vorgaben des QM
  • Ihr Profil

    • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) im Fachbereich Biologie, Biochemie oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Molekularbiologie bzw. (Molekular-)Genetik; eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
    • Fundierte Kenntnisse und umfassende praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Genetik oder Erfahrungen bei der Ausübung einschlägiger gutachterlicher Tätigkeiten
    • die Bereitschaft zur fachlichen und rechtlichen Ausbildung zum Sachverständigen
    • PKW Führerschein

    wünschenswert:

    • Kenntnisse in forensischer Genetik
    • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, und Motivation für diese Tätigkeit
    • Sicheres Auftreten sowie Klarheit in Wort und Schrift, verbunden mit der Fähigkeit zur präzisen und anschaulichen Darlegung komplexer Zusammenhänge - auch gegenüber einem fachfremden Publikum
    • Ausgeprägtes technisches Verständnis (insb. Laborautomatisierung / LIMS)
    • Erfahrung im Bereich QM, idealerweise in akkreditierter Arbeitsumgebungen nach DIN/ISO 17025
    • Hohes Maß an Belastbarkeit und Stressresistenz
    • Engagement und die Bereitschaft zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Dienststelle
    • vielfältige Sportmöglichkeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bitte übersenden Sie uns mit Ihrer Bewerbung auch einen Nachweis über Ihr abgeschlossenes Studium. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung).

    Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 30 Absatz 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.

    Wir sind bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechts in jeder Organisationseinheit auszugleichen und sind aus diesem Grunde an Bewerbungen von Männern besonders interessiert.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    In der Abteilung KWT des LKA MV werden Tatortspuren vor der Speicherung in Spurensammlungen automatisiert auf laborbedingte Kontaminationen durch Mitarbeiter/innen geprüft. Die Abgabe entsprechender Vergleichsproben und einer dauerhaften Einverständniserklärung für die Speicherung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten ist für die Ausübung von Tätigkeiten in der Abteilung KWT des LKA MV uneingeschränkte Voraussetzung.

    Bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt oder die Fortführung des Beamtenverhältnisses mit einer Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG M-V möglich.

  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. Jan Hendrik Riechen
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03866 645400
    E-Mail: bewerbung@lka-mv.de
    Behörde: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern

    Frau Bettina Reuter
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 03866 641343

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)