Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) EMFAF-Förderung, Schwerpunkt Aquakultur

Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Dreescher Markt 2
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
16.02.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für drei Jahre
Arbeitszeit
Teilzeit, 20 Stunden/ Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
11143

Fischerei und Fischwirtschaft bilden einen traditionellen Wirtschaftssektor des Landes mit den Sparten Binnenfischerei, Aquakultur, Küstenfischerei, Hochseefischerei, Angel- und Freizeitfischerei sowie Fischverarbeitung und -vermarktung. Viele Betriebe wirtschaften im Spannungsfeld von Umwelt-, Natur- und Ressourcenschutz auf der einen und zukunftsfähiger wirtschaftlicher Entwicklung auf der anderen Seite.
Bei der Umsetzung der vielfältigen Aufgaben einer modernen und effizienten Verwaltung der Fischerei, ihrer Entwicklung und Förderung benötigt die Landesregierung fachkundige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn Sie daran mitwirken möchten, zögern Sie nicht und bewerben Sie sich!

  • Ihre Aufgaben

    • selbststängige Betreuung und Umsetzung von Fördervorhaben im Bereich Aquakultur, insbesondere für investive Vorhaben im Sektor
    • Mitwirkung an anderen Fördervorhaben in der Sparte Aquakultur, darunter auch Vorhaben mit innovativem Charakter
    • vollständige Bearbeitung von Förderanträgen (Antragsannahme bis Verwendungsnachweis), einschließlich Rechnungsprüfung unter vergaberechtlichen Aspekten,
    • Kontrolle der Einhaltung von Bindungsfristen
    • elektronische Aufzeichnung, Erfassung und Überprüfung der Durchführungsdaten sowie der für die Finanzverwaltung, Begleitung, Kontrolle, Prüfung und Bewertung erforderlichen weiteren Daten
    • Mitarbeit bei der Umsetzung des EMFAF insgesamt
    • Mitwirkung bei der Umsetzung eines effizienten Finanzmanagements
    • Begleitung von Aufgaben nationaler und europäischer Prüfbehörden
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in einer fischereifachlichen oder nahestehenden Ausrichtung oder in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaft

    bzw. alternativ

    • Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirtin bzw. Verwaltungsbetriebswirt oder erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs A II in Verbindung mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
         
    • Grundlegende Kenntnisse im Fischerei-, Europa-, Vergaberecht sowie im Haushalts- und Zuwendungsrecht des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind von Vorteil.
    • Team-, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
    • Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit, Konfliktfähigkeit
    • Belastbarkeit, hohe Leistungsbereitschaft
    • gute PC-Kenntnisse in der Standardsoftware (Excel, Word, PowerPoint) und Bereitschaft zur Arbeit mit Spezialsoftware
    • Kenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert.
    • Führerschein der Klasse B
    • nachgewiese Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Nicht-Mutterspachler bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit, nach einer Einarbeitungsphase von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Um Verzögerungen des Auswahlverfahrens zu vermeiden, sind die Bewerberinnen und Bewerber dringend gebeten, den Bewerbungsunterlagen Abschlusszeugnisse des Studiums/ der Ausbildung einschließlich Abschlussnoten sowie aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen beizufügen.

    Mit den zum weiteren Auswahlverfahren zugelassenen Bewerbenden werden strukturierte Vorstellungsgespräche anhand eines festen Fragenkatalogs geführt.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Kühl
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-16115
    E-Mail: b.kuehl@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Herr Schmekel
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-16480
    E-Mail: k.schmekel@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)