Technische Mitarbeiterin bzw. Technischer Mitarbeiter (w/m/d) im Pflanzenbau
In der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V ist im Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft befristet bis zum 31.12.2025 die Stelle einer technischen Mitarbeiterin bzw. eines technischen Mitarbeiters in der Versuchsstation zu besetzen. Der Arbeitsort ist Gülzow.
-
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Vorbereitung des Versuchsfeldes
- Mitarbeit bei der Aussaat, Ernte sowie bei Pflegearbeiten
- Bedienen und Warten von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen
- Entnahme von Pflanzenproben; Messungen, Bonituren und Zählungen in den Pflanzenbeständen
- Mitarbeit bei der Aufbereitung des Erntegutes
-
Ihr Profil
- abgeschlossene landwirtschaftliche Berufsausbildung oder mehrjährige (mindestens drei Jahre) entsprechende Tätigkeiten mit nachweislichen Kenntnissen und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenbereich
- Engagement und Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung
- exakte und gewissenhafte Arbeitsausführung
- gute körperliche Konstitution
- Führerschein der Klassen B und L (wünschenswert T)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- abgeschlossene landwirtschaftliche Berufsausbildung oder mehrjährige (mindestens drei Jahre) entsprechende Tätigkeiten mit nachweislichen Kenntnissen und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenbereich
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Aufgrund der physischen Anforderungen ist gegebenenfalls die Feststellung der gesundheitlichen Eignung durch einen Amtsarzt erforderlich.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist; andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Datenschutzhinweise
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) und b) der EU-Datenschutz-Grundverordnung erfolgt und ergänzend auf § 10 DSG M-V verwiesen. Es erfolgt insbesondere eine Übermittlung personenbezogener Daten an die vorgesehene Einsatzdienststelle.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
-
Ansprechperson(en)
Herr Holger Dehn
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 60240
E-Mail: h.dehn@lfa.mvnet.de
Frau Rabea Bossow
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588 60113
E-Mail: r.bossow@lfa.mvnet.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)