Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) Soziale Arbeit
![Zwei Frauen und zwei Männer sitzen und stehen gemeinsam um einen Laptop. Vor ihnen liegen Papiere. Eine Frau lächelt freundlich in die Kamera. Zwei Frauen und zwei Männer sitzen und stehen gemeinsam um einen Laptop. Vor ihnen liegen Papiere. Eine Frau lächelt freundlich in die Kamera.](compressed/img/3hxrdppo786cg.jpg)
Die Hochschule Neubrandenburg hat seit ihrer Gründung im Jahre 1991 unverwechselbare Kompetenzfelder in den Bereichen angewandte Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer ausgebildet. Sie ist das wissenschaftliche Zentrum der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern von Unternehmen und Einrichtungen der verschiedensten Branchen sind Studium, Lehre und Forschung an unserer Hochschule anwendungsbezogen ausgerichtet. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und der familiären Atmosphäre fühlen sich die rund 2100 Studierenden hier sehr gut betreut. Für unsere außerordentlich innovativen Forschungs- und Lehrprojekte sind wir auf den Input von gut ausgebildeten und zielorientierten Fachkräften angewiesen.
-
Ihre Aufgaben
- Planung und Steuerung der Teilprojekte in Deutschland, Österreich und Ungarn
- Durchführung von Literaturrecherchen zu den zentralen Themen des Projekts
- Mitwirkung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops, Konferenzen und anderen projektbezogenen Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, z. B. durch Zuarbeit und inhaltliche Recherchen
- Unterstützung bei der administrativen Projektabwicklung, z. B. Erstellung von Berichten und Verwendungsnachweisen
- Budgetverwaltung, einschließlich Überwachung und Abstimmung der Mittelverwendung in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung
-
Ihr Profil
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbare sozialwissenschaftliche Studiengänge
Von Vorteil:
- Kenntnisse mit Endnote
- Erfahrungen im Projektmanagement
- fundierte Englischkenntnisse
- vorhandene Schwerpunksetzung im Bereich Rechtsextremismus
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
-
Weiterführende Informationen
Das trinationale Forschungsprojekt "SOFRIED - Social Work and the Far Right in European Democracies" - Deprofessionalisierung von rechts im Vergleich Deutschland, Österreich, Ungarn fokussiert Einflussnahmen antidemokratischer und rechtsextremer Tendenzen auf die Soziale Arbeit und ihre wohlfahrtsstaatlichen Kontextbedingungen. Diese werden in den drei EU-Staaten Deutschland, Österreich und Ungarn erstmalig international vergleichend empirisch erforscht.
-
Ansprechperson(en)
Frau Professorin Dr. Christine Krüger
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0395 5693 5509
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)