Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Luftmessnetz, Luftgüteinformationssystem

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Computer. Ein Kollege und eine Kollegin stehen links und rechts daneben und blicken ebenfalls auf den Bildschirm. Der Kollege zeigt etwas am Bildschirm.
© bernardbodo / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
Goldberger Straße 12b
18273 Güstrow
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
19.02.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 11 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
11297

Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V), der wissenschaftlich-technischen Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen. Das LUNG M-V hat unter anderem die Aufgaben, den Zustand der Umwelt und der Luft zu erfassen, zu bewerten, Grundlagen für die Planung und Umsetzung von landesweiten Umweltmaßnahmen zu erarbeiten und die Landesregierung zu beraten.

Im o. g. Dezernat ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d) unbefristet zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Modellierung von Stickstoffdioxid-, Feinstaub- und Benzolimmissionen mit Schwerpunkt urbaner Straßenraum sowie Messstandortbewertung nach RL 2008/50/EG und GIS-gestützte Bereitstellung der Modellergebnisse
    • Wartung und Pflege der Stationsdatenbank des Luftmessnetzes sowie Bereitstellung der Messnetzmetadaten des Landes M-V für den Luftgütedatenaustausch sowie Verwaltung der Messstandortdokumentation
    • Erarbeitung und Fortschreibung von Luftreinhalteplänen und Plänen für kurzfristige Maßnahmen gemäß §§ 45, 47 BImSchG
  • Ihr Profil

    • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Dipl.-Ing. (FH)) in den Fachrichtungen Geoinformatik, Geographie, Meteorologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
    • nachgewiesene mind. einjährige Berufserfahrung in der Geodatenmodellierung, im Umgang mit großen Datenmengen und in der Fehlersuche im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C2-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerberinnen und Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
  • Das bieten wir Ihnen

    • Beschäftigung nach Tarifvertrag
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Teilzeitmodelle
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • flexible Arbeitszeiten
    • eine faire, sichere und pünktliche Bezahlung
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Vielfalt wird in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern geschätzt. Daher werden alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung - begrüßt.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird empfohlen, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden.

    Ihren Onlinebewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil" / "Vorausgesetzt werden:" genannten Spiegelstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) beizufügen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

    Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse/Beurteilungen bei. Sollte Ihnen eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung kurzfristig zu veranlassen.

    Ziel ist es, ca. einen Monat nach Ablauf der Bewerbungsfrist, die Bewerbungsgespräche zu führen.


    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. Thomas Draheim
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-64 500
    E-Mail: Thomas.Draheim@lung.mv-regierung.de

    Herr Alex Osnowski
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-64114
    E-Mail: alex.osnowski@lung.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)