Offene Stelle

Lehrende bzw. Lehrender (w/m/d) Rechtswissenschaften am Fachbereich Polizei

Ein Mann referiert mit einem freundlichen Lächeln vor interessierten Zuhörinnen und Zuhörern. Im Hintergrund hängt ein Whiteboard an der Wand, an dem Papiere befestigt sind.
© Monkey Business / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Goldberger Straße 12 - 13
18273 Güstrow
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
17.02.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für 2 Jahre (sachgrundlose Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG)
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
11327

An der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrende bzw. Lehrender (w/m/d) im Fach Rechtswissenschaften befristet für 2 Jahre zu besetzen.

Wir, die Fachhochschule Güstrow der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern, bilden junge, interessierte Menschen in den Fachbereichen Allgemeine Verwaltung, Polizei und Rechtspflege für ihre späteren Tätigkeiten im öffentlichen Dienst aus. Dabei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Lehre so praxisnah wie möglich zu gestalten und uns für eine moderne Verwaltung einzusetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Konzipierung, Planung und Durchführung der Studien-, Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen für Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte in den Bereichen Strafrecht und Nebenstrafrecht
    • Koordinierung der Lehr- und Ausbildungsinhalte
    • Erarbeitung von Lehr- und Lernunterlagen sowie Stellungnahmen zu fachlichen Anfragen
    • Mitwirkung an Prüfungs- und Auswahlkommissionen
    • Betreuung von Studierenden und Auszubildenden sowie von Seminargruppen
    • Unterstützung und Beratung der Landespolizei
    • Mitwirkung bei polizeilichen Einsatzlagen der FHöVPR M-V
    • Mitarbeit in Arbeitsgruppen
  • Ihr Profil

    • bestandenes 1. Juristisches Staatsexamen
    • analytisch-logische Kompetenz
    • methodisch-didaktische Kompetenz
    • Team- und Kontaktfähigkeit
    • Konfliktfähigkeit
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Die Bereitschaft zur Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studien- und Ausbildungsgänge sowie bei der Begleitung der Auszubildenden in der Ausbildung wird ebenso erwartet wie die Mitwirkung in den Gremien der Fachhochschule.

  • Das bieten wir Ihnen

    • die Möglichkeit der gezielten Fort- und Weiterbildung - auch hausintern
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub im Jahr, im Einstellungsjahr anteilig
    • vielfältige Möglichkeiten für den Erhalt der persönlichen Fitness (u. a. Fitnessraum, Sportplatz und eine Beachvolleyballanlage)
    • kostenfreie PKW-Stellplätze für die Angehörigen der Hochschule sowie eine Mensa auf dem Campus
    • bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 14 TV-L (Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe wird unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen vorgenommen.)
    • Vorteile, wie z. B. eine faire, sichere und pünktliche Bezahlung, eine jährliche Sonderzahlung, einmal jährlich Freistellung für eine teambildende Maßnahme und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich Anfang März 2025 stattfinden.

    Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente vorzugsweise über das Karriereportal:

    • tabellarischer Lebenslauf,
    • Nachweise der geforderten Qualifikation,
    • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
    • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
    • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

    Sollte die entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten und zeitnah nachzureichen.

    Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Mit Eingang der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen und Bewerber der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen des Auswahlverfahrens erforderlichen Daten zu.

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Nähere Informationen über die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern finden Sie unter http://www.fh-guestrow.de/

  • Ansprechperson(en)

    Frau Bulla-Hemping
    Ansprechperson für das Aufgabengebiet:

    Tel.: 0385 588 70 410
    E-Mail: v.bulla-hemping@fh-guestrow.de

    Frau Schaffert
    Ansprechperson für personalrechtliche Rückfragen und Fragen zum Verfahren:

    Tel.: 0385 588 70 611
    E-Mail: k.schaffert@fh-guestrow.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)