IT-Spezialistin bzw. IT-Spezialist (w/m/d) für Web-Anwendungen
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
Am IT- und Medienzentrum, Abteilung Anwendung und Medien besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
-
Ihre Aufgaben
- fortlaufendes Administrieren und Weiterentwickeln des Chipkarten-Managements der Universität
- Unterstützen bei der fortlaufenden Administration und Weiterentwicklung des zentralen Lehrmanagementsystems Stud.IP und von Anwendungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements der Universität
- Unterstützen aller Universitätsangehöriger im Umgang mit dem zentralen Lehrmanagementsystem Stud.IP
- Beraten aller Mitglieder der Universität im Umgang mit den Anwendungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements der Universität
- Entwickeln, Administrieren und Optimieren von Web-Anwendungen entsprechend der aktuellen Anforderungen des Arbeitsspektrums des IT- und Medienzentrums
- sachbezogenes Kommunizieren mit allen relevanten Teilnehmern im Aufgabengebiet
-
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Informatik oder einer ingenieur- bzw. naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder alternativ eine erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung im angegebenen Aufgabengebiet
- fundierte Kenntnisse der Architektur und Bestandteile moderner Web-Anwendungen (Linux, Apache, Nginx, PHP, JavaScript, CSS)
- sichere Kenntnisse im Umgang mit gängigen DB-Anwendungen (z.B. MySQL, PostgreSQL, MSSQL)
- Fähigkeit zur ganzheitlichen Betrachtung und Administration von Web-Anwendungen
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung, Administration und Optimierung von Web-Anwendungen
- Kompromiss- und Teamfähigkeit sowie soziale und interkulturelle Kompetenz
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- wünschenswert sind gute Kenntnisse im Umgang mit Git
-
Das bieten wir Ihnen
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
- Familienbüro
- Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
- Welcome Center
- Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
- Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen
- Mobiles Arbeiten & Mitarbeiterparkplatz
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 21.02.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Die Abteilung "Anwendung und Medien" des IT- und Medienzentrum betreibt zentrale Dienste aus unterschiedlichsten Anwendungsbereichen und unterstützt alle Mitglieder der Universität in deren Umgang. Das Spektrum reicht dabei von der Medienproduktion über die Medienausgabe bis zu zentralen Anwendungen wie das Lehr- und Lernmanagement, das Forschungsdatenmanagement, das Chipkarten-Management oder die Bereitstellung zentraler Datenbanken. Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in Verbindung mit neuartigen Technologien und moderner Arbeitsausstattung sichern dabei die Möglichkeiten zur Entfaltung und Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten, Kreativität und Qualifikationen.
-
Ansprechperson(en)
Herr Matthias Linke
Ansprechperson für die Abteilung Anwendung und Medien des ITMZTel.: 0381 498 5330
E-Mail: matthias.linke@uni-rostock.de
Frau Elisa Lehmann
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 498 1282
E-Mail: elisa.lehmann@uni-rostock.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)