Revierleiterin bzw. Revierleiter (w/m/d) Schönbeck im Forstamt Neubrandenburg - Vertretung
Das Revier Schönbeck liegt im Südosten Mecklenburgs an der Grenze zu Vorpommern. Die abwechslungsreiche Landschaft ist gekennzeichnet durch eine starke eiszeitliche Prägung mit einem hohen Anteil natürlicher Moore und Sölle. Im Süden befinden sich die der Windmühlenstadt Woldegk vorgelagerten Helpter Berge mit der höchsten Erhebung Mecklenburg-Vorpommerns. . Wir suchen für die Zeit der Abwesenheit der Dienstposteninhaberin (voraussichtlich bis Juni 2026) eine/n Nachfolger/in für den Revierdienst. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Verwendung auf einem forstlichen Dienstposten innerhalb der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern.
-
Ihre Aufgaben
1. Beratung und Betreuung des Kommunal- und Privatwaldes:
- Beratung der Waldbesitzer bezüglich aller Belange des Waldes
- Leistung von fallweiser Betreuung
- Ständige Betreuung von derzeit 213 ha Kommunalwald
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Fördermittelanträgen nichtstaatlicher Waldbesitzer , Kontrolle der geförderten Maßnahmen
- Planung, Organisation, Umsetzung und Abrechnung aller betriebsnotwendigen forstlichen und jagdlichen Aufgaben
- Kontrolle und Umsetzung der Verkehrssicherungspflicht
3. Forsthoheit/Waldschutz:
- Ausübung der Forstaufsicht über alle Waldeigentumsarten
- Überwachung der Waldschutzsituation im Gesamtwald
- Überwachung der Einhaltung des LWaldG
- Verfolgung und Unterstützung bei Ahndung von Verstößen gegen das LWaldG
- Naturschutz im Gesamtwald
4. Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik
- Planung und Durchführung von Maßnahmen der Natur- und Umweltbildung insbesondere für Kinder und Jugendliche der regionalen Schulen
- Planung und Durchführung von geeigneten öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen und Unterstützung dieser im Forstamtsbereich
-
Ihr Profil
Zugangsvoraussetzung zum Besetzungsverfahren ist mindestens die auf Grundlage eines forstwirtschaftlichen/ forstwissenschaftlichen Studiums erworbene Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in der Fachrichtung des Agrar- und umweltbezogenen Dienstes (bisherige Laufbahn gehobener Forstdienst) sowie der Nachweis mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung. Qualifikationen sowie Berufserfahrungen im Bereich Waldpädagogik sind wünschenswert.
-
Das bieten wir Ihnen
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Herr Gerald Zeller
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0395 56918411
E-Mail: gerald.zeller@lfoa-mv.de
Frau Inga Kretschmann
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 03994 235151
E-Mail: inga.kretschmann@lfoa-mv.de
Frau Christina Zielke
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 03994 235153
E-Mail: christina.zielke@lfoa-mv.de
Behörde: Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)