Offene Stelle

Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) Abgas-CO2-Methanolwäsche

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Computer. Ein Kollege und eine Kollegin stehen links und rechts daneben und blicken ebenfalls auf den Bildschirm. Der Kollege zeigt etwas am Bildschirm.
© bernardbodo / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
23.02.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 28.02.2027
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
11425

Herzlich willkommen an der Hochschule Stralsund! Unmittelbar an der Ostsee gelegen, ermöglichen wir rund 2.000 Studierenden ein praxisnahes Studium mit exzellenten Berufsperspektiven. Eine vorzügliche Ausstattung in Lehre und Forschung bei kurzen Entscheidungswegen prägt die Zusammenarbeit auf unserem Campus.
Das historische Zentrum der UNESCO-Welterbestadt Stralsund ist fußläufig erreichbar; Wassersport, Naturerlebnis und die Insel Rügen vor der Tür garantieren höchste Lebensqualität.
Als familiengerecht zertifizierte Hochschule leben wir Modernität und Work-Life-Balance. Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen.

  • Ihre Aufgaben

    • Prüfung der Eignung versch. BHKW-Technologien zur Einbindung weiterer Anlagen, insbes. zur Integration einer Abgas-CO2-Abscheidung
    • Abstimmung der notwendigen Umbaumaßnahmen zur Einbindung des Mischgas-BHKWs der HOST
    • Definition der Schnittstellen zwischen BHKW und geplanter Abgas-CO2-Methanolwäsche sowie nachgelagerter Methanolsynthese
    • Prüfung der Integrationsmöglichkeiten und dafür benötigte Komponenten zur Anlagenerweiterung
    • Modellierung und Simulation der dazugehörigen chemischen und physikalischen Prozesse 
    • Durchführung einer Testkampagne der Einzelkomponenten (Absoprtion, Desorption, Regenerierkolonne, Gastrocknung)
    • Kopplung der CO2-Methanolwäscheanlage mit dem Mischgas-BHKW der HOST
    • Automatisierung der Gesamtanlage und Optimierung
    • Vorbereitung und Durchführung von Versuchskampagnen mit der Gesamtpilotanlage im Zusammenspiel mit dem BHKW zur Untersuchung der technischen und operativen Herausforderungen der Integration und zur Erprobung der CO2-Methanolwäsche
    • Bilanzierung und Auswertung der Versuche
    • Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachpublikationen
    • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Fachkonferenzen und in Netzwerken
    • Rücksprache mit dem Unternehmenspartner im Projekt
    • Teilnahme an Projekttreffen zur Vorstellung und Diskussion der Zwischenergebnisse
  • Ihr Profil

    • ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium, Diplom- oder Master-Studium im Bereich Chemie, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik, regenerative Energien oder vergleichbar
    • Berufserfahrung in der Umsetzung von praktischen Projekten und/oder Forschungsprojekten ist von Vorteil
    • Kenntnisse und Erfahrungen mit MATLAB Simulink sind von Vorteil
    • Kenntnisse und Erfahrungen mit Aspen sind von Vorteil
    • hoher Grad an Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Servicebewusstsein und Eigeninitiative
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in der lebendigen Welterbe- und Hansestadt Stralsund
    • ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
    • bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L
    • 40 h/Woche, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
    • ein variables Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten
    • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Erasmus+
    • Gesundheitsangebote und -kurse im Rahmen der "Gesunden HOST"
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die Hochschule Stralsund ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Wir fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben. Für mögliche Bewerbungsgespräche kann bei Bedarf eine Kinderbetreuung eingerichtet werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

    Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrates in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/ künstlerischen Personals nur auf Antrag. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen, falls gewünscht, einen formlosen Antrag bei.

    Datenschutzhinweise

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Dieses Projekt widmet sich der Erprobung einer zu errichtenden Pilotanlage zur CO2-Abscheidung aus Abgasen. 

    Dabei soll das im Komplexlabor f. Alternative Energien der Hochschule vorhandene BHKW mit einer Anlage zur 

    Abgas-CO2-Methanolwäsche ausgerüstet werden und zum Nachweis der Praxistauglichkeit einen Probebetrieb 

    über mehrere Monate absolvieren. Das Teilprojekt der Hochschule Stralsund befasst sich mit der Durchführung 

    der Versuche, den wissenschaftlichen Grundlagen und mit Fragen zur technischen, wirtschaftlichen und umweltpolitischen Bewertung der Kohlendioxid-Abscheidung mit der Biogas-CO2-Methanolwäsche sowie der 

    Entwicklung eines Modells zur Prozesssimulation. 

    Die Umsetzung der Forschungs- und Entwicklungsaufgaben des o.g. Projektes erfolgt in enger Zusammenarbeit 

    und im Austausch mit dem Partner Kirchner Energietechnik. 

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr. Johannes Gulden
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03831 456742

    Frau Ulrike Freitag
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 03831 45 6514
    E-Mail: personal@hochschule-stralsund.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)