Naturwachtmitarbeiterin bzw. Naturwachtmitarbeiter (w/m/d) im Naturpark Am Stettiner Haff
Für den Naturpark Am Stettiner Haff suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Naturwachtmitarbeiterin bzw. einen Naturwachtmitarbeiter. Der Naturpark Am Stettiner Haff umfasst ca. 55.300 Hektar und befindet sich im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns, in direkter Nachbarschaft zur Republik Polen.
Im Vordergrund der Naturparkarbeit steht die Entwicklung eines Gebietes, das wegen seiner landschaftlichen Eigenart, Vielfalt und Schönheit eine besondere Eignung für die landschaftsgebundene Erholung und den Fremdenverkehr besitzt. Gleichrangig zielt unser Wirken auf den Schutz und die Entwicklung der im Naturpark gelegenen Landschafts- und Naturschutzgebiete ab. Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Besucherlenkung und Landschaftspflege zählen daher zu den wichtigsten Aufgaben.
-
Ihre Aufgaben
- Umweltbildung im Naturpark
- Öffentlichkeitsarbeit im Naturpark
- Durchführung von Kontrollgängen und Monitoringmaßnahmen sowie Erfassung von Gegebenheiten im Gelände nach Anleitung (incl. Dateneingabe)
- Umsetzung von Naturschutz- und Pflegemaßnahmen
- Errichtung und Pflege von Besucherleiteinrichtungen
-
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem "Grünen Beruf"
- Weiterbildung zur/zum staatlich geprüften Natur- und Landschaftspflegerin/Natur- und Landschaftspfleger oder erfolgreich abgeschlossene aufgabenspezifische Weiterbildung in Fragen des Naturschutzes und der Landschaftspflege von mindestens drei Monaten Dauer
- mindestens einjährige berufliche Erfahrungen im Bereich der Landschaftsökologie, des Naturschutzes oder Natur- und/oder Umweltbildung
- Führerschein Klasse B
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Wünschenswert sind:
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Umweltbildung/Öffentlichkeitsarbeit
- Bereitschaft zu gelegentlicher Wochenendarbeit (Führungen, Veranstaltungen) sowie zu saisonaler Mehrarbeit
- anwendungsbereite IT-Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (Word, Excel), Bereitschaft zur Anwendung weiterer Programme (MultiBase, PowerPoint)
- Fertigkeiten im handwerklichen Bereich (Holzarbeiten, Fahrzeug- und Pflegetechnik)
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- Beschäftigung nach Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr und eine großzügige Urlaubsplanung
- eine faire, sichere und pünktliche Bezahlung
- eine jährliche Sonderzahlung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir achten die Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung in Ihrem Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden.
Ihren Onlinebewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil"- "vorausgesetzt werden:" genannten Spiegelstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann.
Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse /Beurteilungen bei, denn im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sollte Ihnen eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung kurzfristig zu veranlassen.
Ziel ist es, ca. einen Monat nach Ablauf der Bewerbungsfrist, die Bewerbungsgespräche zu führen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Die Voraussetzung der nachgewiesenen Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.
-
Ansprechperson(en)
Frau Cathinka Eick
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-64220
E-Mail: cathinka.eick@lung.mv-regierung.de
Behörde: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
Frau Ina Strohwald
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588-64110
E-Mail: ina.strohwald@lung.mv-regierung.de
Behörde: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)