Bibliothekarin bzw. Bibliothekar (w/m/d) Universitätsbibliothek

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
An der Universität Greifswald sind an der Universitätsbibliothek vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten als Bibliothekarin bzw. Bibliothekar zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit:
- Verantwortliche Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung des visuellen Erscheinungsbildes der UB
- Pflege des Webauftritts, Betreuung von Informationskanälen für Benutzerinformation (insbes. Social Media) und Bewerbung von Angeboten Projektleitung und -Management, inkl. Budgetverantwortung
- Open Access:
- Verwaltung von Open-Access-Publikationskosten
- Betreuung des Publikationsservers der Universität Greifswald
- Aufbau und Betreuung eines Zweitveröffentlichungsservices
- Bearbeitung von Anfragen, Beratung und Schulung zum Thema Open Access Publizieren
- Schulung:
- Planung, Organisation und Koordination des Schulungsprogramms
- Durchführung von Schulungen, persönlich und im Team
- Mitarbeit bei der Konzeption und Fortentwicklung von zielgruppenbezogenen Lehr- und Lernangeboten
- Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung der beteiligten Mitarbeiter*innen
-
Ihr Profil
- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung des Wissenschaftlichen Dienstes (vormals gehobener Bibliotheksdienst); bei nicht vorliegender Laufbahnbefähigung kommt auch die Anerkennung eines abgeschlossenen Studium als Diplom-Bibliothekar*in (FH) mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Bibliotheken oder ein gleichwertiger vergleichbarer (Fach-)Hochschulabschluss (z.B. Bachelor of Arts Bibliotheks- und Informationswissenschaft) mit aufgabenbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten in Betracht; Details sind in § 14 Absatz 3 Landesbeamtengesetz Mecklenburg-Vorpommern sowie § 12 Allgemeine Laufbahnverordnung Mecklenburg-Vorpommern geregelt
- Gute, möglichst praktische Kenntnisse in den jeweiligen o.g. Aufgabenbereichen
- Gute Kenntnisse bibliotheksbezogener IT-Anwendungen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue bibliothekarische Aufgabenfelder
- Selbständige und eigenverantwortliche sowie sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Service- und Teamorientierung sowie hohe Einsatzbereitschaft
- Hohe kommunikative Kompetenz und sicheres Auftreten
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse (vergleichbar B1-Niveau); bei fehlender Qualifikation wird die Bereitschaft erwartet, sich kurzfristig berufsbegleitend fortzubilden
-
Das bieten wir Ihnen
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Die Einstellung kann abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder im Angestelltenverhältnis erfolgen.
Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.
-
Ansprechperson(en)
Herr Christian Winterhalter
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03834 420 1500
E-Mail: ubdirektion@uni-greifswald.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)