Mediengestalterin bzw. Mediengestalter (w/m/d) Digital und Print
![Frau und Mann schauen auf einen Laptop und diskutieren. Frau und Mann schauen auf einen Laptop und diskutieren.](compressed/img/900t9wsqird8.jpg)
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universitätsbibliothek (UB) besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
-
Ihre Aufgaben
Wir suchen Sie für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Als Teil unseres Teams werden Sie an der Gestaltung und Pflege unseres digitalen Auftritts sowie an der Erstellung von Werbematerialien und Benutzerinformationen beteiligt sein.
- Bearbeiten, Ändern, Aktualisieren und Erstellen von Print- und Online-Medien der UB
- Abstimmen von Entwürfen und Konzepten zu Print- und Online-Medien mit den Bereichen der UB
- Bearbeiten, Beauftragen und Prüfen der Qualität von Druckaufträgen: Erstellen der Druckvorlage und Durchführen des Drucks, Einholen von Angeboten
- Mitwirken bei der Gestaltung und Durchführung von Werbemaßnahmen für Ausstellungen und Präsentationen
- Unterstützen bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
-
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter/in Digital und Print oder eine vergleichbare, gleichwertige Qualifikation, alternativ eine nachgewiesene mehrjährige Berufstätigkeit mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten zur Ausübung der beschriebenen Aufgaben
- sicherer Umgang mit einschlägiger Grafik- und Designsoftware
- aktuelle und anwendungsbereite Kenntnisse für das Entwickeln und Erstellen digitaler sowie analoger Werbematerialien
- Kenntnisse in den Bereichen Gestaltung, Typographie, Bildbearbeitung und Animation
- wünschenswert sind zeichnerische und grafische Fähigkeiten
- Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache und Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie kommunikative Fähigkeiten
- kooperativer, teamorientierter Arbeitsstil
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
-
Das bieten wir Ihnen
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
- Familienbüro
- Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
- Welcome Center
- Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
- Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen
- Mobiles Arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 02.03.2025. Es werden ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt, die über unser Bewerbungsportal eingehen und alle genannten Unterlagen enthalten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Als zentrale Einrichtung der Universität Rostock stellt die Universitätsbibliothek Rostock (UB) mit ihren Mitarbeitenden wissenschaftliche Informationsressourcen, -services und -infrastrukturen für Studierende, Lehrende und Forschende (Wissenschaft) an der Universität, Region und weltweit bereit, vermittelt und entwickelt diese nach den Bedarfen unserer Nutzer/innen. Darüber hinaus zeigt die UB ein hohes Engagement in den Bereichen Forschungsdatenmanagement, Digitalisierung, Open Access und Publikationsmanagement. Die bedarfsorientierte Literatur- und Informationsversorgung ist eine der herausragenden Kernaufgaben der UB. Dazu gehört insbesondere der Ausbau und die Verbesserung der Erwerbung und Bereitstellung von E-Medien mit Fokus auf die Open Access Transformation.
-
Ansprechperson(en)
Frau Katrin Sievert
Ansprechperson für die UniversitätsbibliothekTel.: 0381 498 8603
Frau Elisa Lehmann
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 498 1282
E-Mail: elisa.lehmann@uni-rostock.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)