Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Soziales Entschädigungsrecht

Eine Frau sitzt freundlich in die Kamera lächelnd an einem Schreibtisch vor einem Computer.
© Syda Productions / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Friedrich-Engels-Straße 47
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
02.03.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zum 31.12.2027
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
11559

Im Dezernat Soziales Entschädigungsrecht (SER) werden zentral für das gesamte Land Mecklenburg-Vorpommern Anträge auf Entschädigung z.B. für Opfer von Gewalttaten bearbeitet. Dies umfasst zudem die Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen nach dem SGB XIV, Bundesversorgungsgesetz (BVG) und nach solchen Gesetzen, die diese Gesetze für anwendbar erklären.

  • Ihre Aufgaben

    Bearbeitung von Anträgen und Aktenfällen mit Rentenleistungen einschließlich der Ruhensfälle nach dem SGB XIV/BVG und weiteren Sondergesetzen; insbesondere:

    • Erst- und Neufeststellungen nach dem SGB XIV, Anti-DHG u. a.; Berechnung von Ansprüchen Berechtigter (u. a. Witwen, Waisen) einschließlich der einkommensabhängigen Leistungen sowie Schadensfälle mit Auslandsbezug; Kapitalisierung; Pflegebedarfen
    • Berechnung und Entscheidung über den Berufsschadensausgleich nach § 30 Abs. 3 BVG bzw. § 89 SGB XIV
    • Ausfertigung/Prüfung der Bescheide und Fertigung von Kassenanweisungen unter Wahrnehmung der Anordnungs- und Feststellungsbefugnisse nach LHO und BHO
    • selbständige Bearbeitung von Widersprüchen einschließlich Abhilfeprüfung
    • Begleitung der Umsetzung des SGB XIV im Rahmen der Prozessgestaltung und Beratungstätigkeit
    • Unterstützung der Fachbereichsleitung
  • Ihr Profil

    Vorausgesetzt werden:

    • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschul- oder Bachelor-Abschluss) mit überwiegend verwaltungsrechtlichem, rechtlichem, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichem Bezug

    oder

    • ein erfolgreicher Fortbildungsabschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder ein Verwaltungsdiplom (VWA)

    Weiterhin werden vorausgesetzt: 

    • Grundkenntnisse im Sozialrecht
    • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Entscheidungskompetenz 
    • ausgeprägte soziale Kompetenz, Empathie gegenüber Betroffenen
    • die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Zusammenarbeit im Team, Konfliktfähigkeit
    • sicheres Auftreten und gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1) 

    Wünschenswert sind:

    • praktische Kenntnisse im Sozialen Entschädigungsrecht
    • Kompetenzen in der betroffenensensiblen Gesprächsführung
    • mehrjährige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung

    Die Teilnahme an notwendigen fachbezogenen Fortbildungen wird ermöglicht.

  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Weitere Hinweise:

    Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

    Der Bewerbung sind aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen beizufügen. 

    Die Auswahlgespräche sind für die 11. Kalenderwoche geplant. 

    Datenschutzhinweise

    Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Jördis Bursian
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragestellungen

    Tel.: 0385 588-59070
    E-Mail: Joerdis.Bursian@lagus.mv-regierung.de

    Herr André Seifert
    Ansprechperson für fachliche Auskünfte

    Tel.: 0385 588-59500
    E-Mail: Andre.Seifert@lagus.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)