Offene Stelle

Technische Assistentin bzw. Technischer Assistent (w/m/d) Fachrichtung CTA bzw. PTA

Zehn in Zweierreihen aufgereihte Reagenzgläser darüber eine Pipette, die eine Flüssigkeit abtropft
© volff / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Gesundheit und Soziales, Schwerin
Graf-Yorck-Str. 10
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
02.03.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet ein Jahr ab Einstellung
Arbeitszeit
Teilzeit, 35 Stunden
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
11585

Im Dezernat Umwelthygiene, Umweltmedizin und im Dezernat Arzneimittelüberwachungs- und -prüfstelle (AMÜSt) ist ab sofort für ein Jahr ab Einstellung die o.g. Stelle zu besetzen.
Das Einsatzgebiet ist zu 2/3 im Labor der Umwelthygiene/ Umweltmedizin und zu 1/3 im Labor der AMÜSt. Beide Labore befinden sich in einem Dienstgebäude.
Sie erwartet ein nettes Team, eine umfangreiche und strukturierte Einarbeitung, ein Arbeitsplatz in einem attraktiven Laborgebäude sowie geregelte Arbeitszeiten.

  • Ihre Aufgaben

    • Probenannahme und Analytik von verschiedensten chemischen Parametern
    • Arzneimitteluntersuchungen gemäß Prüfplan (Prüfung von Identität, Reinheit und Gehalt mit pharmazeutisch-analytischen Methoden wie Dünnschichtchromatographie, UV/Vis-Spektroskopie, Titrationen, Mikroskopie und anderen Arzneibuchmethoden)
    • Herstellung/Verwaltung von Reagenzien und Referenzsubstanzen einschließlich Eingangs- und Verfalldatenkontrolle
    • Durchführung von chemischen Untersuchungen mittels spezieller Analysetechniken (insbesondere GC, IC, HPLC, TOC, AFS)
    • Probenvorbereitung, sowie Herstellung von Lösungen für die organische Rückstandanalytik (z.B. Lösungen für die PSM-Bestimmungen mittels LC-MS/MS)
    • Auswertung und Dokumentation von Messdaten, Datenerfassung und Dokumentation im Fachverfahren / Datenerfassungssystem (LIMS) einschließlich der Chemikalienverwaltung
    • Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems und Durchführung der Qualitätssicherung im Rahmen der Akkreditierung
    • Allgemeine Labororganisation (Bearbeitung von Bestellungen, Probendokumentation, Datenbankpflege u.a labortypische Arbeiten)
  • Ihr Profil

    • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent bzw. Technische Assistentin in der Fachrichtung CTA oder PTA oder ein erfolgreicher Abschluss als  Chemielaborantin bzw. Chemielaborant
    • anwendungsbereite gute Kenntnisse in der pharmazeutischen Analytik und in der chemischen Wasseranalytik oder Kenntnisse aus umweltanalytischen Laborbereichen und Erfahrungen in einem akkreditierten Labor (DIN ISO 17025)
    • genaue, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise, hohes persönliches Engagement sowie hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C2)
    • Pkw-Führerschein Klasse B wäre wünschenswert
    • Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (u.a. Wochenend- und Feiertagsdienste) muss vorliegen.
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 1 Jahr)  bei.

    Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 13. KW 2025 in Schwerin statt.

    Datenschutzhinweise

    Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.

    Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und zur Datenschutz-Grundverordnung finden sie unter:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Madlen Stern
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-59076
    E-Mail: madlen.stern@lagus.mv-regierung.de
    Behörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales

    Frau Dr. Derya Röpke
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-59924
    E-Mail: derya.roepke@lagus.mv-regierung.de
    Behörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales

    Frau Ulrike Schein
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-59911
    E-Mail: ulrike.schein@lagus.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)