Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Lehrstuhl für Internationale Politik besetzen wir im Projekt "EU-CONEXUS Plus" vorbehaltlich der Mittelzuweisung die folgende Stelle:
-
Ihre Aufgaben
- Erschließen der wissenschaftlichen Grundlagen und Entwicklungsmöglichkeiten zum Zwecke der Kommunikationsvermittlung des EU-CONEXUS Projekts
- Erarbeiten einer Öffentlichkeitsstrategie und Erstellen und Umsetzen eines alle EU-CONEXUS Partner betreffenden Marketing- und Kommunikationskonzepts
- Entwerfen und Umsetzen einer Social Media Strategie
- Evaluieren und Anpassen von Maßnahmen und Abstimmung von hochschulpolitischen Prozessen in Zusammenarbeit mit der EU-CONEXUS Projektleitung und dem Lead Partner La Rochelle Université
- strategisches Beraten und Unterstützen der (Teil-)Projektleitung bei der universitären und projektweiten Öffentlichkeits- und Kommunikationsarbeit
- Koordinieren und Organisieren für die Teilprojektleitung, inkl. des "Student Ambassador Programmes"
- Konzeptionieren, Organisieren und Durchführen von projektbezogenen Veranstaltungen (Konferenzen, Workshop und Netzwerktreffen)
- Erstellen von PR Materialien, Managen der lokalen EU-CONEXUS Homepage
-
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Kommunikationswissenschaften oder Geistes- oder Sozialwissenschaften oder einem für die Tätigkeit förderlichen Studiengang mit mindestens gutem Ergebnis
- Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation oder vergleichbaren Bereichen
- Kenntnisse von komplexen Kommunikations- und Marketingstrategien
- Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache sind wünschenswert
- eigenständige und sehr zuverlässige Arbeitsweise sowie Planungs- und Organisationsgeschick
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und teamorientierte Persönlichkeit
- interkulturelle Kompetenz und Auslandserfahrung
- strukturierte, gut organisierte, partizipative Arbeitsweise
-
Das bieten wir Ihnen
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
- Familienbüro
- Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
- Welcome Center
- Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- Mitarbeiterparkplatz
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Die Auswahlgespräche sind für den 17.03.2025 geplant.
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir individuell, ob durch Ihre Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Wir können daher nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen, die noch kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Mecklenburg-Vorpommern inne hatten.
Die Stelle kommt nicht für eine Teilzeitbeschäftigung neben einer Beschäftigung im Schuldienst in Betracht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 09.03.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
EU-CONEXUS ist ein Zusammenschluss von neun europäischen Hochschulen aus Frankreich, Spanien, Kroatien, Rumänien, Griechenland, Litauen, Irland und Zypern sowie der Universität Rostock. Ziel ist es, innovative und interdisziplinäre Forschung über Ländergrenzen hinweg zu ermöglichen und Studierenden ein europäisches Studium anbieten zu können. Thematischer Schwerpunkt ist dabei die Nachhaltigkeit von Küstenregionen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Ansprechperson(en)
Herr Prof. Dr. Jörn Dosch
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 498 4355
E-Mail: joern.dosch@uni-rostock.de
Frau Elisa Lehmann
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 498 1282
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)