Ihre Bewerbung nimmt die Dienststelle Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V gern auf folgendem Weg entgegen:
-
Online-Bewerbung
Für Ihre vollständige Bewerbung benötigen wir neben den nachfolgenden Angaben Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und sonstige Dokumente. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Bewerbungsverfahren in der Stellenausschreibung.
Ihre Daten werden erst nach Ihrer Bestätigung ("Absenden") an uns übermittelt. Sollten Sie das Browser-Fenster schließen, ohne Ihre Daten an uns zu übermitteln, gehen Ihre Eingaben leider verloren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Vielfalt wird in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern geschätzt. Daher werden alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung - begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird empfohlen, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können leider nicht erstattet werden.
Ihren Onlinebewerbungsunterlagen fügen Sie bitte entsprechende Nachweise bei, aus denen hervorgeht, dass Sie die persönlichen Anforderungen erfüllen und über die geforderten Kenntnisse verfügen. Für die unter dem Punkt "Ihr Profil" / "Vorausgesetzt werden:" genannten Spiegelstriche gilt, dass im Falle des Nichtvorliegens dieser Voraussetzungen Ihre Bewerbung keine Berücksichtigung finden kann.
Alternative 1: Sofern die o. g. Erfahrung nicht nachgewiesen werden kann, kann diese innerhalb des ersten Beschäftigungsjahres im LUNG M-V erworben werden. In diesem Zeitraum werden die o. g. Aufgaben nicht vollumfänglich übertragen. Die Eingruppierung von Bewerberinnen bzw. Bewerbern der Alternative 1 (abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit umwelttechnischen Bezug oder in einer für das Aufgabengebiet fachlich geeigneten ingenieurwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung) erfolgt daher zunächst in die Entgeltgruppe 10 TV-L.
Bewerberinnen bzw. Bewerber, bei denen die unter dem dritten Spiegelstrich beim Punkt "Ihr Profil" / "Vorausgesetzt werden: geforderte mindestens einjährige praktische Erfahrung nicht vorliegt, konkurrieren im Verfahren der Bestenauslese mit denjenigen Bewerberinnen und Bewerbern, die über die geforderte praktische Erfahrung verfügen und deren Leistungsbeurteilung eine Notenstufe schlechter ist als die der Bewerberinnen und Bewerber ohne zuvor genannte berufliche Erfahrungen.
Das LUNG M-V beabsichtigt, bewerbenden Personen mit einem ingenieurwissenschaftlich abgeschlossenen Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) eine Fachkräftezulage in Höhe von 500 Euro für zwei Jahre zu gewähren.
Alternative 2: Bewerberinnen bzw. Bewerber mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss beendetes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung öffentliche Verwaltung werden in die Entgeltgruppe 10 TV-L eingruppiert. In der Alternative 2 ist die geforderte praktische Erfahrung zwingend nachzuweisen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) beizufügen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse/Beurteilungen bei. Sollte Ihnen eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung kurzfristig zu veranlassen.
Ziel ist es, ca. einen Monat nach Ablauf der Bewerbungsfrist, die Bewerbungsgespräche zu führen.
Datenschutzhinweise