Auszeichnungen und Engagement des Arbeitgebers Land MV

Die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern überzeugt als Arbeitgeber mit guten Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für Nachwuchs- und Fachkräfte.

Die folgenden Vereinbarungen und Auszeichnungen sind ein Beleg für die Nachhaltigkeit der Maßnahmen:

Charta der Vielfalt

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt geht das Land MV als Arbeitgeber eine Selbstverpflichtung zur Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversität ein. Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren, unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Mit der Unterzeichnung im Jahr 2024 hat sich die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern verpflichtet, Diversität am Arbeitsplatz bewusst zu leben und zu fördern.

audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie ist ein strategisches Managementinstrument, das Arbeitgeber nutzen können, um ihre Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst auszurichten. Arbeitgeber, die sich dem audit stellen, erarbeiten in einem mehrstufigen Verfahren gemeinsam mit der berufundfamilie Service GmbH den Status Quo sowie passgenaue Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen.

Mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie belegen Arbeitgeber ihr Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik und stärken damit nachhaltig ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

Bereits seit 2022 haben die Staatskanzlei und mehrere Ministerien der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern den Auditierungsprozess erfolgreich mit der Zertifizierung abgeschlossen.

Next Gen Workplace 2023-2024

Das Land MV erhielt im Jahr 2023 die Auszeichnung „Next Gen Workplace 2023-2024“ als attraktiver Arbeitgeber. Vergeben wurde die Ehrung im Rahmen der Young Brand Awards. Der Wettbewerb findet bereits seit 2011 statt und kürt die Arbeitgeber mit den besten Benefits für die junge Generation von 16 bis 35 Jahren.

Gute Bewertungen erhielten vor allem die starken Vorteile der Landesverwaltung: die überdurchschnittliche Bezahlung schon während der Ausbildung bzw. während des Studiums, die Sicherheit durch hohe Übernahmechancen und die weiteren guten Perspektiven. Als weiterer Pluspunkt wurden die modernen Modelle für ortsunabhängige Arbeit und Arbeitszeit genannt.

Most Wanted Employer 2022

Das Land MV gehörte im Jahr 2022 zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands. Das war das Ergebnis einer Erhebung der ZEIT-Verlagsgruppe in Zusammenarbeit mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. Aus einer Million Unternehmen, die auf der Plattform bewertet wurden, sind in 2022 erstmalig die 1.000 beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland ermittelt worden. In der Kategorie „Verwaltung, Vereine, Administration“ belegte das Land MV als Arbeitgeber Platz 14 – als bestes Bundesland.

Von der ZEIT-Verlagsgruppe erhielt die Landesverwaltung mit ihren 38.000 Beschäftigten daher die Auszeichnung „Most Wanted Employer 2022“.

kununu - Top Company

Seit dem Jahr 2021 hält der Arbeitgeber Land MV das kununu-Gütesiegel TOP COMPANY. Mit diesem Siegel werden Arbeitgeber ausgezeichnet, denen anhand der Bewertungen auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit bescheinigt wird. Der Status TOP COMPANY kann ausschließlich durch gute Bewertungen der Beschäftigten erlangt werden, eine Gesamtbeurteilung von mindestens 3 Punkten und mindestens 6 Bewertungen sind erforderlich. Die Landesverwaltung liegt aktuell bei einer Gesamtnote von 3,6 (Stand: 20.02.2025) und freut sich über das positive Feedback ihrer Mitarbeiter.

kununu - Open Company

Seit dem Jahr 2021 hält der Arbeitgeber Land MV das kununu-Gütesiegel OPEN COMPANY. Mit diesem Siegel werden Arbeitgeber ausgezeichnet, die eine hohe Dialogbereitschaft mit Blick auf die Bewertungen auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform zeigen. Die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern erhielt die Auszeichnung als OPEN COMPANY, weil die Beschäftigten aktiv zum Bewerten auf kununu aufgerufen, bereits bestehende Bewertungen kommentiert oder Einblicke in den Arbeitsalltag in Form eines kununu-Firmenprofils gewährt werden.