Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) elektronische Akte MV

Das Ministerium Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern im historischen Arsenal am Pfaffenteich hat nicht nur einen breit gefächerten Aufgabenquerschnitt zu bewältigen, es ist auch ein Stück lebendige Geschichte im Herzen der Landeshauptstadt Schwerin.
In der Allgemeinen Abteilung ist das Kompetenzzentrum elektronische Akte angegliedert. Dieses verantwortet die Beschaffung eines Produkts für die elektronische Akte in der Landesverwaltung und die Unterstützung der Behörden bei der Einführung der elektronischen Akte.
Wenn Sie das Kompetenzzentrum elektronische Akte und das Programm E-Akte unterstützen möchten, zögern Sie nicht und bewerben Sie sich!
-
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung des Betriebsbeginns der E-Akte in den Dienststellen der Landesverwaltung MV. Dazu gehören:
- Prüfung der Voraussetzungen zur Einführung der E-Akte in den Dienststellen
- Abstimmung von Terminen und Ressourcen zwischen den Dienststellen und Dienstleistern
- Beratung mit "Best-Practice"-Ansätzen und Erfahrungswerten aus bereits absolvierten Betriebsbeginnen der E-Akte und hinsichtlich der Einbindung der E-Akte in Verwaltungsprozesse
- erster Ansprechpartner -auch vor Ort- für die Dienststellen während des Betriebsbeginns und Unterstützung bei anfallenden Fragen
Weitere Aufgabe der Sachbearbeitenden des Kompetenzzentrums elektronische Akte ist die Unterstützung bei der organisatorischen und fachlichen Steuerung und Bereitstellung der E-Akte MV. Dazu gehören:
- Schulungsorganisation
- Sicherung des technischen Betriebes
- Scan-Verfahren und Anbindung von Fachverfahren
- Anforderungsmanagement und Qualitätssicherung
-
Ihr Profil
- Sie können als Beamtin bzw. Beamter (im Amt der Besoldungsgruppe A 9E bis A 11) die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Allgemeinen oder Technischen Dienst oder
als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder
vergleichbar) im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder einer aufgabenbezogenen Studienrichtung vorweisen - Sie haben nachweisbar Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise in der Verwaltung oder verwaltungsnahem Umfeld
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Privatrechts
- anwendungssichere Kenntnisse der Standard-IT-Anwendungen (MS Word, MS Excel, MS Outlook)
- Teamfähigkeit
- sicher in Kommunikation
- Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Niveau
- Bereitschaft für Dienstreisen innerhalb des Landes M-V
- Sie können als Beamtin bzw. Beamter (im Amt der Besoldungsgruppe A 9E bis A 11) die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Allgemeinen oder Technischen Dienst oder
-
Das bieten wir Ihnen
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 TV-L bzw. Besoldung bis A 11 LBesG M-V
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- 30 Tage Urlaub
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, aus denen eine persönliche und fachliche Eignung hervorgeht (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle und vorherige Arbeitszeugnisse) ausschließlich im PDF-Format. Bewerbungen, die nicht die vollständigen Unterlagen enthalten, können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Bei bestehendem Beamtenverhältnis erfolgt die Besetzung im Rahmen einer statusamtsgleichen (ggf. dienstherrenübergreifenden) Versetzung.
-
Ansprechperson(en)
Herr Stephan Stüdemann
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-12145
E-Mail: stephan.stuedemann@im.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V
Herr Christian Töllner
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-12251
E-Mail: christian.toellner@im.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V
Frau Daniela Drefahl
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-12166
E-Mail: daniela.drefahl@im.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)