Offener Ausbildungsplatz

Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker (w/m/d) Dienststelle Stralsund

Ausbildungs­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Dienststelle Stralsund
Badenstraße 18
18439 Stralsund
Auf Karte anzeigen

Ort der theoretischen Ausbildung
Anzahl Plätze
1
Bewerbung bis
02.02.2026
Ausbildungs­beginn ab
01.09.2026
Ausbildungs­dauer
3 Jahre

Du bist auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf ? Das Thema Vermessung interessiert Dich, Du magst und kannst selbständig arbeiten, bist körperlich belastbar und bereit auch im Außendienst Deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen? Du möchtest als Auszubildende bzw. Auszubildender unsere ca. 240 Teamplayer umfassende Behörde im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern verstärken und uns mit Deinen guten Ideen helfen, eine moderne und junge Verwaltung zu sein? Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern bietet eine hohe Ausbildungsqualität und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die Dich bis zum Abschluss Deiner Ausbildung tatkräftig unterstützen und begleiten.

Dann nutze Deine Chance und bewirb Dich jetzt!

Werde Teil unseres Teams in der Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung!

Wir freuen uns auf Dich!

  • Inhalte der Ausbildung

    • Du lernst u.a.
      • Vermessungen nach neuesten Messverfahren unter Nutzung von modernen Messgeräten, einschließlich der Nutzung von Satelliten, 
      • Liegenschaftsvermessungen für das amtliche Liegenschaftskataster, 
      • Vermessungen zur Höhenbestimmung und Höhenübertragung, Nivellement, 
      • Vermessungen in Verbindung mit Baumaßnahmen, z.B. ländlicher Wegebau, Bauabsteckungen,
      • topographische Vermessungen sowie 
      • vermessungstechnische Berechnungen durchzuführen.
      • erhobene Messdaten am Computer unter Nutzung von vermessungstechnischen Rechenprogrammen auszuwerten und
      • Ergebnisse mittels graphischer Informationssysteme GIS in Karten und Plänen darzustellen.
  • Ablauf der Ausbildung

    • die Ausbildung erfolgt gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie vom 30. Mai 2010 (BGBl. I S.694 ff)
    • die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und erfolgt im dualen System
    • die betriebliche Ausbildung erfolgt im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern am Standort Stralsund 
    • der berufstheoretische Unterricht wird an der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin - Technik durchgeführt
    • hier besteht die Möglichkeit, Verpflegungsgeld und Unterkunft gestellt zu bekommen
  • Voraussetzungen

    Du hast

    • Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
    • mindestens befriedigende Leistungen in Mathematik, Informatik und den naturwissenschaftlichen Fächern Geographie und Physik
    • gutes technisches Verständnis
    • Interesse an digitalen Medien und der Arbeit am Computer
    • ausgeprägter Sinn für Sorgfalt und Genauigkeit
    • gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
    • gutes räumliches Seh-, Farbunterscheidungs- und Vorstellungsvermögen
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
  • Verdienst & Karrierechancen

    Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). 

    Ab dem 01.02.2025 beträgt das Ausbildungsentgelt im 

    1. Ausbildungsjahr 1.236,82 € 

    2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €

    3. Ausbildungsjahr 1.340,61€ 

    Bei entsprechenden guten Leistungen wird nach der dreijährigen Ausbildungszeit eine anschließende Übernahme in den Landesdienst angestrebt.

  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmst Du ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Deine Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Herr David Haake
    Ansprechperson für Ausbildungsinhalte betreffende Fragen

    Tel.: 0385 58868-318
    E-Mail: d.haake@staluvp.mv-regierung.de

    Frau Kristin Böhm-Heermann
    Ansprechperson für Fragen zur Ausschreibung und personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-156
    E-Mail: K.Boehm-Heermann@staluvp.mv-regierung.de

  • Lage der Ausbildungsdienststelle(n)