Offene Stelle

Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) Technik und Logistik

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch, vor einem Computer und blickt lächelnd in die Kamera. Neben ihr liegen zwei Versandrollen, im Hintergrund stehen Aktenordner.
© Antonioguillem / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Altentreptow
Fichtestraße 5
17087 Altentreptow
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
23.02.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet zunächst für 2 Jahre
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
10665

Für das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier (AVPR) Altentreptow suchen wird ab sofort eine Bürosachbearbeiterin bzw. einen Bürosachbearbeiter die/der das dortige engagierte Team verstärkt.
Das AVPR hat seinen Sitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Altentreptow und liegt direkt an der Tollense. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sind ca. 50 Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte im AVPR Altentreptow tätig und freuen sich auf Sie.
Entscheiden Sie sich für eine sichere Beschäftigung in einem spannenden Tätigkeitsfeld des öffentlichen Dienstes und werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere wichtige Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung unter karriere-in-mv.de.

  • Ihre Aufgaben

    • Verwaltung und Nachweisführung der Ausrüstung und Technik einschließlich Waffen und Munition sowie der Asservate und Fundsachen
    • Aufgaben im Zusammenhang mit Objektverwaltungs- und Liegenschaftsangelegenheiten
    • Bewirtschaftung Fuhrpark
    • Schreib- und Büroarbeiten
    • Bearbeitung Postein- und -ausgang
    • Aktenhaltung
    • Erledigung logistischer Aufgaben
    • Bearbeitung von Auskunftsersuchen
    • Unterstützungsleistungen für die Sachbearbeitung
  • Ihr Profil

    • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann oder Kauffrau für Bürokommunikation bzw. Kaufmann für Bürokommunikation oder Kauffrau für Büromanagement bzw. Kaufmann für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte bzw. Rechtsanwaltsfachangestellter
    • anwendungssichere Kenntnisse der Standard-IT-Anwendungen (MS Word, MS Excel, MS Outlook)
    • Organisationsgeschick, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Verschwiegenheit
    • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
    • gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik
    • Bereitschaft zur persönlichen Aus- und Fortbildung
    • Teamfähigkeit
    • Führerschein der Klasse B (ist in Kopie der Bewerbung beizufügen)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • Jahressonderzahlung
    • Nutzung dienstlicher Sportangebote
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsumgebung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Der Nachweis über die geforderten Qualifikationen (Zeugnis, Führerschein, u. ä.) ist der Bewerbung in Kopie beizufügen, da anderenfalls die Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann. Bei ausländischen Berufsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu können der Internetseite der Zentralstelle für ausländische Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org\zab entnommen werden.

    Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung eines Lebenslaufs sowie der üblichen
    Unterlagen und Zeugnisse sowie einer Kopie Ihres Führerscheins gerne per E-Mail. Bewerbungen per E-Mail müssen alle vorbenannten Dokumente, zusammengefasst in einer Datei (max. 6 MB), im PDF-Format
    enthalten. Bewerbungen, deren Datei mehr als 6 MB umfassen bzw. in mehreren Dateien versendet
    werden, können im weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.

    Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.

    Datenschutzhinweise

    Der telefonische, schriftliche oder elektronische Kontakt mit dem Polizeipräsidium Neubrandenburg ist mit der
    Speicherung und Verarbeitung von Ihnen ggf. mitgeteilten persönlichen Daten verbunden. Rechtsgrundlage hierfür ist
    Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Verbindung mit § 4
    Abs. 1 Landesdatenschutzgesetz (DSG M-V).

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Für mehr Informationen zum Polizeipräsidium Neubrandenburg klicken Sie bitte hier:

    https://www.polizei.mvnet.de/Polizei/PPNB/

  • Ansprechperson(en)

    Frau Tanja Eberhardt
    Ansprechperson für Stellenausschreibung

    Tel.: 0395 5582 2323
    E-Mail: personal-pp.neubrandenburg@polmv.de
    Behörde: Polizeipräsidium Neubrandenburg

    Frau Sophie Witthuhn
    Ansprechperson für Stellenausschreibung

    Tel.: 0395 5582 2324
    E-Mail: personal-pp.neubrandenburg@polmv.de
    Behörde: Polizeipräsidium Neubrandenburg

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)