Offene Stelle

Polizeiärztin bzw. Polizeiarzt (w/m/d)

Ein Arzt mit Stethoskop um den Hals steht in einem Behandlungsraum und lächelt freundlich und souverän in die Kamera.
© gpointstudio / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V
Stargarder Straße 6
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

oder
Goldberger Straße 12
18273 Güstrow
Auf Karte anzeigen

Anzahl Stellen
2
Bewerbung bis
30.06.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, auch eine Teilzeitbeschäftigung von beispielsweise 20 Wochenarbeitsstunden ist möglich
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 14 LBesG M-V bzw. E 14 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
11463

Nutzen Sie die ausgezeichneten beruflichen und örtlichen Rahmenbedingungen Mecklenburg-Vorpommerns. Hervorragende Infrastruktur mit optimalen Kinderbetreuungsangeboten, familienfreundliches Umfeld, gute Anbindung an die Metropolen Hamburg sowie Berlin und die Ostsee in greifbarer Nähe - das könnte Ihr neuer Lebensmittelpunkt werden.

Im LPBK M-V suchen wir Sie für die polizeiärztliche Versorgung am Standort Neubrandenburg und Güstrow (weitere Standorte des LPBK sind möglich). Durch den Polizeiärztlichen Dienst werden ärztliche, präventions- und arbeitsmedizinische, sozialpsychologische und versicherungsmedizinische Betreuungsleistungen erbracht, um den besonderen körperlichen und seelischen Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes gerecht werden zu können.

  • Ihre Aufgaben

    • beamtenrechtliche Begutachtungen sowie kurative bzw. sozialmedizinische Betreuung der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten
    • betriebsärztliche Aufgaben
    • betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Beratung der Behörden und Dienststellen im Polizeiarztbereich
    • ärztliche Versorgung der Polizei im Einsatz oder auf Übungen
  • Ihr Profil

    • wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt (z. B. Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Arbeitsmedizin) oder
    • fortgeschrittene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt in o. a. Fachrichtungen
    • notfallmedizinische Kenntnisse
    • Führerschein der Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen
    • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Einstellung als Beamtin/Beamter in die Besoldungsgruppe A 14 (bis A 15) möglich
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • flexible Arbeitszeiten
    • Teilzeitbeschäftigung möglich
    • 30 Tage Urlaub
    • Zahlung einer Fachkräftezulage
    • Jahressonderzahlung
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • Nebenbeschäftigung möglich
    • motiviertes und gut ausgebildetes Team sowie eine kollegiale Einarbeitung
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Nutzung dienstlicher Sportangebote
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Der Nachweis über die geforderten Qualifikationen ist der Bewerbung in Kopie beizufügen, da anderenfalls die Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere Informationen hierzu können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab entnommen werden.

    Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 30 Absatz 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Gesucht wird eine Polizeiärztin bzw. ein Polizeiarzt am Standort Neubrandenburg. Haben Sie den Wunsch, auch an anderen Standorten des Polizeiärztlichen Dienstes (Schwerin, Rostock, Stralsund, Güstrow oder Anklam) tätig zu werden, ist dies temporär möglich. Die Fahrten zwischen diesen Dienstorten gelten sodann als Dienstzeit und werden mit einem Dienstfahrzeug durchgeführt. Ansonsten befindet sich Ihr Arbeitsplatz in Neubrandenburg.

    Für den Standort Güstrow wird eine Verstärkung in Teilzeit (bis 20 Wochenarbeitsstunden) gesucht.

    Für mehr Informationen zum LPBK M-V klicken Sie bitte hier:  https://www.polizei.mvnet.de/

  • Ansprechperson(en)

    Frau Christa Biesalski
    Ansprechperson für Fragen zum Auswahlverfahren

    Tel.: 0385 2070-2126

    Herr Thomas Gründler
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 59082-10

    Frau Kerstin Weding-Mönch
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 2070-2121

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)