Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Projekteinwerbung und Drittmittelmanagement

Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA MV) steht für anwendungsorientierte Agrarforschung im Land. Wir verbinden Wissenschaft mit Praxis und entwickeln innovative, nachhaltige Lösungen für Landwirtschaft, Gartenbau und Fischerei.
Als nachgeordnete Einrichtung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV gestalten wir aktiv die Zukunft der Agrarbranche in Mecklenburg-Vorpommern mit.
-
Ihre Aufgaben
Drittmitteleinwerbung und Projektmanagement
Sie sind für die Bereitstellung und regelmäßige Aufbereitung von Informationen zu aktuellen Förderprogrammen, Bekanntmachungen und Research Calls für Wissenschaftler*innen sowie die Leitungsebene der LFA MV verantwortlich.Sie beraten Wissenschaftler*innen individuell bei der Einwerbung von Drittmitteln, unterstützen bei der Identifikation geeigneter Förderprogramme und begleiten den Antragsprozess.
Zudem wirken Sie administrativ mit, indem Sie die finanztechnische und verwaltungstechnische Abwicklung von Projekten begleiten und standardisierte Verfahrensweisen für die Projektverwaltung etablieren.
Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der strategischen Analyse und Bewertung von Fördermöglichkeiten im Hinblick auf die langfristigen Ziele der LFA MV.
Darüber hinaus bauen Sie Netzwerke zu Fördermittelgebern und relevanten Akteuren auf, nehmen aktiv an Veranstaltungen und Konferenzen teil und unterstützen die LFA MV bei der strategischen Ausrichtung im Bereich der Drittmittelförderung.
-
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder gleichwertig) einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder der Betriebswirtschaftslehre
- nachweislich mehrjährige Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) mit Förderprogrammen von EU oder Bund sowie im Projekt- oder Forschungsmanagement, vorzugsweise im Bereich der Landnutzung/Bioökonomie
- möglichst Erfahrung im deutschen Wissenschaftssystem oder in der Arbeit bei einem Fördergeber
- operative Erfahrung im Finanzmanagement des öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bereiches sowie im Umgang mit Drittmitteln
- exzellente Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten sowie die Fähigkeit, effektive Beziehungen zu verschiedenen Stakeholdern aufzubauen und zu pflegen
- Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Steigerung der Drittmitteleinwerbung
- nachweislich sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- starke organisatorische Fähigkeiten, hohe Belastbarkeit
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Belege Ihrer Qualifikationen und Kenntnisse sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre) bei.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Herr Dr. Peter Sanftleben
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 60000
E-Mail: p.sanftleben@lfa.mvnet.de
Frau Rabea Bossow
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588 60113
E-Mail: r.bossow@lfa.mvnet.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)