Offene Stelle

Wissenschaftl. Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftl. Mitarbeiter (w/m/d) Dienstleistungen in der Lehre

Ein Mann referiert mit einem freundlichen Lächeln vor interessierten Zuhörinnen und Zuhörern. Im Hintergrund hängt ein Whiteboard an der Wand, an dem Papiere befestigt sind.
© Monkey Business / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
August-Bebel-Straße 28
18055 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
07.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Teilzeit, 20 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
11707

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Philosophischen Fakultät, Institut für Berufspädagogik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die folgende Stelle:

  • Ihre Aufgaben

    • Konzeptionieren, Weiterentwickeln und Durchführen der wissenschaftlichen, forschungsbasierten Hochschullehre im Umfang von 6 SWS vorwiegend im Bereich der Erwachsenenbildung, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
    • Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
    • Fachstudienberatung und Studiengangsentwicklung
    • Mitarbeiten in Forschungs- & Entwicklungsprojekten sowie Akquise von Drittmitteln
    • Publikationen zu Projekten und Forschung
    • Aufbau und Pflege eines institutionenübergreifenden Lernort-Netzwerks
    • akademische Selbstverwaltung v.a. im Bereich Studium und Lehre
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Erziehungs- oder Bildungswissenschaften, der Erwachsenenbildung, der Berufspädagogik oder im Lehramt an beruflichen Schulen
    • einschlägig abgeschlossene Promotion oder nachweislich zur Begutachtung eingereicht
    • Erfahrung in der Forschungs- und Projektarbeit, eigenständige wissenschaftliche Publikationen
    • Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung hochschulischer oder weiterbildender Bildungsangebote
    • fundierte Kenntnisse in der Didaktik und/oder zu Train-the-Trainer-Lehr/Lernkonzepten
    • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

    wünschenswert sind:

    • Vernetzung in der Wissenschaft und/oder Praxis der Erwachsenenbildung
    • Erfahrungen in der Drittmittelakquise
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Studiengängen/Bildungsangeboten und Netzwerkarbeit
    • Beratungserfahrung
    • Organisationstalent, Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit (http://www.ibp.uni-rostock.de/)
  • Das bieten wir Ihnen

    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Jahresurlaub
    • Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienbüro
    • Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
    • Welcome Center
    • Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Karriereberatung für Nachwuchswisschenschaftler/innen
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • Mensa - Mitarbeitertarif
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

    Sofern Sie bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir individuell, ob durch Ihre Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.

    Einstellungen sind ausschließlich im Angestelltenverhältnis in der angegebenen Entgeltgruppe möglich.

    Die Stelle kommt nicht für eine Teilzeitbeschäftigung neben einer Beschäftigung im Schuldienst in Betracht.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 07.04.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

    Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ansprechperson(en)

    Frau Prof. Dr. Tamara Riehle
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0381 498 2637
    E-Mail: tamara.riehle@uni-rostock.de

    Frau Katja Höpfner
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498 1336

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)