Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Zelluläre Biophysik

Ein IT-Fachmann sitzt mit einem Laptop in einem Büro. Das Laptop ist über ein Kabel mit einem PC verbunden, um diesen zu prüfen.
© goodluz / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald
Friedrich-Ludwig-Jahn Straße 15a
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
06.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
11725

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
Am Institut für Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltrechtlicher Regelungen eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
    • Optische und mikrofluidische Methodenentwicklung inklusive Identifikation von Anwendungen
    • Publikation von wissenschaftlichen Arbeiten in internationalen Journalen
    • Betreuung von Studierenden u.a. im Rahmen von Abschlussarbeiten
    • Teilnahme am Lehrbetrieb
    • Einwerbung von Drittmitteln
  • Ihr Profil

    • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich der Elektrotechnik, Messtechnik (Fokus Optik) oder Physik
    • Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene Promotion in der Elektrotechnik, Messtechnik (Fokus Optik) oder Physik
    • Erfahrungen in der Entwicklung optischer und mikrofluidischer Methoden zur Hochgeschwindigkeitscharakterisierung der biophysikalischen Eigenschaften biologischer Zellen
    • Erfahrungen in der statistischen Datenanalyse biologischer Proben mit hoher Stichprobengröße
    • Erfahrungen in der Lehre, insbesondere im Rahmen der Physik- und Biophysikausbildung
    • Exzellente Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (die Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Physik werden in deutscher Sprache durchgeführt)
    • Exzellente Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (ein Teil der Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Physik wird in englischer Sprache durchgeführt)

    erwünscht sind:

    • Programmierkenntnisse insbesondere MATLAB, LabView und R
    • Erfahrungen mit finiten Elementen Simulationen, z.B. Comsol
    • Erfahrungen in der Kultivierung von Zellen
    • Bereitschaft, sich aktiv in die Betreuung von Abschlussarbeiten einzubringen und an den Langzeitprojekten der AG zu beteiligen
    • Bereitschaft, Drittmittel einzuwerben und national wie auch international zu kooperieren
  • Das bieten wir Ihnen

    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr. Oliver Otto
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 5602
    E-Mail: oliver.otto@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)