Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) EU-Agrarförderung

Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
An der Jägerbäk 3
18069 Rostock
Auf Karte anzeigen

bis ca. Mitte 2025 in Bützow
Schloßplatz 6
18246 Bützow
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
07.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 31.12.2026
Arbeitszeit
Teilzeit, 35 Wochenstunden
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
11757

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt ist beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg in der Abteilung Landwirtschaft und Agrarförderung (Abt. 2) die Stelle "Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) EU-Agrarförderung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    EU-Agrarförderung; Direktzahlungen und Agrar-Umwelt und Klimamaßnahmen (AUKM):

    • Bearbeiten von Anträgen auf Direktzahlungen und AUKM
    • Vorbereiten und Durchführen von Vor-Ort-Kontrollen (VOK) 
    • Bearbeiten unklarer Sachverhalte im Zusammenhang mit dem Landwirtschaftlichen Feldblockkataster
    • Bearbeiten von Rückforderungen und Zuarbeiten zu Widerspruchsverfahren
  • Ihr Profil

    • ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder ein erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgang II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium Bacherlor of Laws - Öffentliche Verwaltung bzw. Bachelor of Applied Science Agriculture oder einer vergleichbaren Studienrichtung
    • Kenntnisse im Verwaltungsrecht und im nationalen sowie EU-Agrarförderrecht
    • nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens), ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
    • sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware (Word, Excel, Outlook)
    • überdurchschnittliche Initiative und Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit sowie ein ausgeprägter kooperativer Arbeitsstil
    • sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
    • uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
    • Führerschein Klasse B und Erfahrung im Führen von Kraftfahrzeugen mit Schaltgetriebe
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit, auch ortsunabhängig zu Arbeiten
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen sowie ein aktuelles (ggf. weitere vorhandene) Arbeitszeugnisse beizufügen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter kmk.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) bei einer Behörde gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Für die Wahrnehmung der Aufgaben dieses Dienstpostens ist eine uneingeschränkte Außendienstfähigkeit notwendig. Ob diese vorliegt wird im Falle einer beabsichtigten Einstellung durch eine betriebsärztliche Untersuchung überprüft.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Sie wollen mehr über Ihren zukünftigen Arbeitsplatz erfahren ? Besuche Sie unsere Webseite: StALUMM

  • Ansprechperson(en)

    Frau Hammer
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-67128

    Frau Brandt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-67200

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)