Qualitätsmanagerin bzw. Qualitätsmanager (w/m/d)

Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern, eine obere Landesbehörde mit über 500 Mitarbeitern, unterhält mit der Abteilung Kriminalwissenschaft und -technik die kriminaltechnische Untersuchungsstelle des Landes. Die 70 Naturwissenschaftler/-in, Ingenieure/-in, Techniker/-in und Assistenten/-innen untersuchen die an Tatorten gesicherten Spuren, werten sie aus und erstellen forensische Gutachten für Strafverfahren.
Die Abteilung Kriminalwissenschaft und -technik unterhält ein nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Qualitätsmanagementsystem, nach dem auch die daktyloskopischen Labore in den Kriminalpolizeiinspektionen in Mecklenburg-Vorpommern als kompetente Unterauftragnehmer/-in arbeiten.
-
Ihre Aufgaben
- Umsetzung der Qualitätsziele und des Qualitätsmanagements
- Klärung und Gestaltung von Abläufen und Schnittstellen
- Analyse von Arbeitsprozessen mit dem Ziel der Optimierung
- Etablierung und Aufrechterhaltung der Managementinstrumente
- Fortschreibung des Qualitätsmanagementsystem und der dazugehörigen Dokumente
- QM-Prüfung aller im System freizugebenden Dokumente, einschließlich der Dokumente der kompetenten Unterauftragnehmer
- Schulung der Mitarbeiter/-innen und der kompetenten Unterauftragnehmer/-in zum Qualitätsmanagement
- Beratung der Abteilungsleitung in Fragen des Qualitätsmanagements
- Antragstellungen an die DAkkS, Prüfung von Berichten und Bescheiden, Koordinierung der Vor-Ort-Begutachtungen im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens, Ansprechpartner/-in für die Deutsche Akkreditierungsstelle
- Planung der finanziellen Mittel für Akkreditierung, Eignungsprüfungen, DAkkS-Begutachter-Schulungen
- Mitarbeit in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Kriminaltechnik"
- externe Audits in Kriminaltechniken anderer LKÄ
-
Ihr Profil
- ein anerkanntes, abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium der Chemie, Physik, Biologie
Molekularbiologie oder einer vergleichbaren Disziplin (Diplom- bzw. Masterabschluss); eine abgeschlossene Promotion rundet Ihr Profil idealerweise ab - fundierte Kenntnisse und berufspraktische Erfahrung im Qualitätsmanagement, vorzugsweise der Standards DIN EN ISO/IEC 17025
wünschenswert:
- analytisches Denkvermögen, um Strukturen und Prozesse klar zu erfassen und qualitativ zu verbessern
- die Fähigkeit, sich selbständig Ziele zu setzen und zu realisieren
- Erfahrungen in der kooperativen und zielorientierten Zusammenarbeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Klarheit in Wort und Schrift, verbunden mit der Fähigkeit zur strukturierten Darlegung komplexer Sachverhalte
- ein anerkanntes, abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium der Chemie, Physik, Biologie
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- eine attraktive Altersabsicherung
- kostenlose Parkmöglichkeiten an der Arbeitsstelle
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
- attraktive Sportangebote
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bitte übersenden Sie uns mit Ihrer Bewerbung auch einen Nachweis über Ihr abgeschlossenes Studium. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung).
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 30 Absatz 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
In der Abteilung KWT des LKA MV werden Tatortspuren vor der Speicherung in Spurensammlungen automatisiert auf laborbedingte Kontaminationen durch Mitarbeiter/innen geprüft. Die Abgabe entsprechender Vergleichsproben und einer dauerhaften Einverständniserklärung für die Speicherung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten ist für die Ausübung von Tätigkeiten in der Abteilung KWT des LKA MV uneingeschränkte Voraussetzung.
-
Ansprechperson(en)
Frau Dr. Anne Bohl
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03866 645000
E-Mail: anne.bohl@polmv.de
Frau Bettina Reuter
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03866 641343
E-Mail: bettina.reuter@polmv.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)