Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) IT-Sicherheit

Möchten Sie aktiv zur Abwehr von Extremismus und Terrorismus beitragen?
Dann kommen Sie zum Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern!
Die Verfassungsschutzabteilung gehört mit über 100 Mitarbeitenden verschiedener Disziplinen und Professionen dem Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung an. Während der Geheimschutz von den Mitarbeitenden Verschwiegenheit nach außen erfordert, wird innerhalb der Abteilung viel Wert auf ein kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und eine offene Meinungskultur gelegt.
Neben der regulären Besoldung bzw. Vergütung wird eine monatliche Sicherheitszulage gezahlt.
Bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen wird eine Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt.
-
Ihre Aufgaben
Der Verfassungsschutz hat die Aufgabe, Informationen, Nachrichten und Unterlagen über Bestrebungen gegen die verfassungsschutzrelevanten Schutzgüter (insbesondere die freiheitliche demokratische Grundordnung) bzw. über sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten für eine fremde Macht zu sammeln, auszuwerten und die zuständigen Stellen sowie die Öffentlichkeit zu informieren.
Im Bereich Krypto- und G 10-Technik sowie Fernmeldesicherheit, materielle Sicherheit und Geheimschutz, IT-Sicherheit, Cyberangelegenheiten warten folgende Aufgaben auf Sie:
- Auswertung und Weiterentwicklung der IT-Sicherheit
- technische G 10-Vorauswertung
- technische Vorbereitung und Umsetzung von G 10-Maßnahmen
- Angelegenheiten der materiellen Sicherheit bzw. des materiellen Geheimschutzes; einschließlich der Beratung von Behörden
- Cyberangelegenheiten
-
Ihr Profil
Sie sind Beamtin oder Beamter mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Polizeidienstes des Landes M-V, des Allgemeinen Dienstes, des Technischen Dienstes oder des Nachrichtendienstes und haben ein Amt A 9 bis A 12 inne
oder
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen mindestens über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der (Verwaltungs-) Informatik, IT-Sicherheit oder eines vergleichbaren Studienganges mit IT-Schwerpunkt
sowie:
- eine hohe Analysekompetenz und die ausgeprägte Fähigkeit zu strukturierter Vorgehensweise und methodischem Arbeiten
- Fähigkeit zur selbstständigen und eigeninitiativen Arbeit
- Fähigkeit für eine zielgruppenorientierte Darstellung in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Technologien und Systeme
- schnelle Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein und hohe Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der normalen Büro- und Arbeitszeiten sowie zur Durchführung von Dienstreisen (Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich)
- ausgeprägte Fortbildungsbereitschaft
Von Vorteil ist eine qualifikationsentsprechende mehrjährige Berufserfahrung.
-
Das bieten wir Ihnen
- eine strukturierte und praxisnahe Einarbeitung in Ihre neue Tätigkeit
- Zahlung einer monatlichen Sicherheitszulage für die Dauer Ihres Einsatzes
- Dienstpostenbewertung nach A 12 LBesG M-V bzw. Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 TV-L
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- eine attraktive Altersabsicherung
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- kostenfreie Parkplätze
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Studienabschluss mit Angabe der Abschlussnote bzw.
- Nachweis der Laufbahnbefähigung und aktuelle Ernennungsurkunde im bestehenden Beamtenverhältnis
- aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
- Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit (Kopie Personalausweis)
- Nachweis der gültigen Fahrerlaubnis (Kopie Führerschein)
- Einverständniserklärung zu Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen gemäß § 10 SÜG M-V
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (unter Benennung der personalbearbeitenden Dienststelle), sofern Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind
ausschließlich im PDF-Format. Bewerbungen, die nicht die vollständigen Unterlagen enthalten, können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) gemäß § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt. Sie sollten mit Ihrer Bewerbung um eine Stelle bei der Abteilung Verfassungsschutz diskret und zurückhaltend umgehen.Eine Tätigkeit beim Verfassungsschutz M-V erfordert gemäß § 3 LVerfSchG M-V eine besondere charakterliche Eignung. Mit Abgabe Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zu einer Vorabüberprüfung Ihrer Person durch den Verfassungsschutz M-V.
Wir behalten uns vor, eine Bewerbervorauswahl anhand des Anforderungsprofils der Ausschreibung zu treffen.
Weiter behalten wir uns ausgehend von der Bewerberlage vor, eine Vorauswahl durch einen kognitiven Leistungstest vorzunehmen und Bewerbungen überqualifizierter Personen unberücksichtigt zu lassen.
Bei Beamtinnen bzw. Beamten erfolgt die Besetzung des o. g. Dienstpostens im Rahmen einer statusamtsgleichen (ggf. dienstherrenübergreifenden) Versetzung.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Ansprechperson(en)
Frau Kanis
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-12136
Behörde: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Frau Löwisch
Ansprechperson für Fragen zum AufgabengebietTel.: 0385 7420-0
E-Mail: info@verfassungsschutz-mv.de
Behörde: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)