Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Kontrolle/Überwachung

fotolia-65778043-subscription-monthly-m-racle-fotodesign-jpg
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V
Thierfelderstraße 18
18059 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
06.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
11913

Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Standort des LALLF in Rostock. Das LALLF ist durch das Land MV mit dem Vollzug des Gesetzes zum Umgang mit Konsumcannabis beauftragt worden. Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter für die Verwaltungsaufgaben leisten Sie einen Beitrag zum sorgfältigen Umgang mit Konsumcannabis bzw. der Einhaltung der Gesetzesvorgaben. Aufgrund der durch den Gesetzgeber erstmalig eingeräumten Erlaubnis für den gemeinschaftlichen Eigenanbau und der kontrollierten Weitergabe von Cannabis und Vermehrungsmaterial in Anbauvereinigungen zum Eigenkonsum sind Ihre Ideen bei der Gestaltung der Verwaltungsabläufe des neuen Aufgabenbereichs gefragt.

  • Ihre Aufgaben

    Durchführung des Erlaubnisverfahrens für Anbauvereinigungen gemäß Konsumcannabisgesetz (KCanG)

    • Bearbeitung von Anträgen hinsichtlich der Erlaubniserteilung nach § 11 KCanG
    • Mitarbeit bei der Erarbeitung von verwaltungsrechtlichen Entscheidungen
    • Sachverhaltsvorbereitung beim Widerruf von Genehmigungen
    • Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten gemäß § 36 KCanG

    Überwachung der Anbauvereinigungen hinsichtlich der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben gemäß KCanG

    • Planung, Vorbereitung, Dokumentation, Durchführung, Auswertung von Kontrollen
    • Kontrolle des Pflanzenbestandes auf Einhaltung der Grundsätze der guten fachlichen Praxis
    • Erkennen möglicher Schadorganismen/Feststellung einer möglichen Befallsituation
    • Probenentnahme nach § 27 Abs. 1 KCanG
    • Unterbreitung von Vorschlägen bei Entscheidungen über Sofortmaßnahmen vor Ort bzw. bei Verdacht eines Verstoßes nach dem KCanG
    • Erarbeitung von Vorschlägen bei der Festlegung von Maßnahmen zur Risikovermeidung

    Dokumentations- und Berichtspflichten nach § 26 KCanG

    Bearbeitung von Anfragen hinsichtlich der Umsetzung des KCanG

    Die Übertragung von anderen Aufgaben innerhalb der Entgeltgruppe bleibt vorbehalten.

  • Ihr Profil

    • Bachelor of Science bzw. Diplom-Agraringenieurin (FH) bzw. Diplom-Agraringenieur (FH) der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Landwirtschaft oder Gar-tenbau
    • Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht sind von Vorteil
    • sichere Anwendungskenntnisse von MS-Office-Software, Datenbank-Programme
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Rechtsgebiete bzw. Mitwirkung bei deren Weiterentwicklung
    • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Behörden
    • hohe soziale Kompetenz, Offenheit und Sensibilität im Umgang mit Dritten
    • Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Gesprächsführung
    • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Führerschein Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • unbefristete Tätigkeit im Landesdienst M-V
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Fügen Sie Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte alle geeigneten Nachweise zu Qualifikationen, Kompetenzen und aktuelle sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse bei.

    Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).

    Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Jessica Schwandt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-61807

    Frau Marita Lange
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-61120

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)