Vollzugsabteilungsleiterin bzw. Vollzugsabteilungsleiter (w/m/d)
Die Justizvollzugsanstalt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) verfügt über 140 Haftplätze im geschlossenen Vollzug und 65 Haftplätze im offenen Vollzug und ist für den Vollzug von Freiheitsstrafe und Untersuchungshaft an männlichen und weiblichen (nur offener Vollzug) erwachsenen Gefangenen zuständig.
Der Dienstposten ist mit der BesGr. A 12 LBesG M-V bewertet. Aus haushaltsrechtlichen Gründen ist die Stelle nur bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesG M-V bzw. E 11 T-VL besetzbar.
-
Ihre Aufgaben
- Organisation, Steuerung und Führung einer Vollzugsabteilung
- Zusammenarbeit mit anderen Vollzugsabteilungen und Externen
- Konzeptionelle Gestaltung des Vollzuges der Vollzugsabteilung
- Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in der Vollzugsabteilung entsprechend den Vorgaben des Sicherheitskonzeptes
- Vorbereitung und Koordination der Vollzugs- und Eingliederungsplanung
- Organisation und Koordination der ordnungsgemäßen Betreuung, Behandlung und Unterbringung der Gefangenen der Vollzugsabteilung
- Bearbeitung der in der Vollzugsabteilung anfallenden Eingaben und Beschwerden
- Vorbereitung und Koordinierung von Stellungnahmen zu Führungsaufsicht, Strafunterbrechung und vorzeitigen Entlassungen gem. § 57 StGB
- Bearbeitung von Anträgen auf Verlegung in Abweichung vom Vollstreckungsplan, Besuchsüberstellungen
- Führen der Mitarbeiter-Vorgesetztengespräche
- Erstbeurteilung der Abteilungsbediensteten
- Teilnahme an Vollzugskonferenzen, Leitungskonferenzen
- Teilnahme am Inspektionsdienst
-
Ihr Profil
Die Ausschreibung ist an Bewerberinnen u. Bewerber gerichtet, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Fachrichtung Vollzugs- u. Verwaltungsdienst oder allg. Verwaltungsdienst verfügen.
Alternativ können sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem vergleichbaren Hochschulabschluss (Bachelor o. gleichwertig) in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Polizeiwissenschaften, Kriminalistik, nichttechn. Verwaltungsdienst der Bundeswehrverwaltung o.ä. bewerben.
Ebenso bewerben können sich Bewerberinnen und Bewerber mit einem Hochschul-, Bachelor, o. einem vergleichbaren Abschluss der Fachrichtungen Public Management, Good Governance oder Rechtswissenschaften (insbesondere mit Abschluss als Diplom-Jurist/in bzw. erfolgreich bestandenem Ersten Staatsexamen).
Unabhängig vom jeweiligen Studienabschluss ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im entsprechenden Berufsfeld zwingend erforderlich.
Von Vorteil sind einschlägige Führungserfahrung sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Straffälligen (idealerweise im Justizvollzug).
Sie verfügen darüber hinaus über Organisationsfähigkeit, Entscheidungskompetenz, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, Durchsetzungsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Ihrer Bewerbung sollten Sie mindestens die folgenden Unterlagen beifügen:
- ein aussagekräftiges Anschreiben,
- einen tabellarischen Lebenslauf
Sofern Sie nicht bereits beim Land Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt sind, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte noch folgende Unterlagen bei:
- Kopie des Nachweises der erlangten Laufbahnbefähigung
- Kopien von Arbeitszeugnissen
- Kopie der letzten Beurteilung
Es werden Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vorausgesetzt. Diese Voraussetzung wird bei Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende weisen diese Kenntnisse bitte mittels einem entsprechenden Zertifikat nach.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Kultusminister Konferenz - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) Bonn beizufügen.
Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Bei Online-Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich das PDF-Format. Andere Formate können nicht berücksichtigt werden.
Mit dieser Ausschreibung wird keine unmittelbare Beförderungsmöglichkeit eröffnet.
Datenschutzhinweise
Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personengebundenen Daten und zur Datenschutz-Grundverordnung finden in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Ansprechperson(en)
Herr Holger Ritter
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung / fachliche FragenTel.: 03831 665-210
E-Mail: holger.ritter@jva-stralsund.mv-justiz.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)