Offene Stelle

Biologin bzw. Biologe (w/m/d) oder Ökologin bzw. Ökologe (w/m/d) naturschutzrechtlicher Vollzug

Ein freundlich lächelnder Mann schaut in die Kamera. Im Hintergrund sprechen zwei Frauen konzentriert über ein Dokument.
© goodluz / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Kastanienallee 13
17373 Ueckermünde
Auf Karte anzeigen

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Badenstr. 18
18439 Stralsund
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
01.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Teilzeit, 34 Stunden 20 Minuten/Woche, Aufstockung ggf. möglich
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 11 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Job-ID
11929

Sie möchten am Gelingen der naturschutzfreundlichen Energiewende mitwirken? Durch die Klimaschutzziele und die Energiekrise besteht in Mecklenburg-Vorpommern besonders durch die Windhöffigkeit eine hohe Verantwortung grüne Energie durch Wind zu produzieren. Aufgrund dessen wird zurzeit der Ausbau der Windenergie erheblich beschleunigt. Damit die Energiewende naturverträglich gestaltet werden kann, ist es unerlässlich, dass im Genehmigungsverfahren die Natur- und Artenschutzbelange qualitativ hochwertig geprüft und bewertet werden. Übernehmen Sie gemeinsam im Team Verantwortung und stellen sicher, dass der Ausbau der Windkraft an Land und die Ziele des Naturschutzes miteinander im Einklang stehen.

  • Ihre Aufgaben

    • Bearbeitung der naturschutzfachlichen und naturschutzrechtlichen Aspekte bei der Genehmigung für Windenergieanlagen an Land, 

    insbesondere

      • Prüfung der Antragsunterlagen im Hinblick auf die Genehmigungsfähigkeit nach Naturschutzrecht 
      • Planung von Natur- und Artenschutzmaßnahmen
      • Prüfung genehmigter Windenergieanlagen im Hinblick auf die Einhaltung naturschutzrechtlicher Auflagen
      • Kontrolle der Natur- und Artenschutzmaßnahmen im Feld
      • Bearbeitung von Anfragen von Vorhabenträger*innen, Verbänden und Dritten
      • Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten, Widersprüchen und Zuarbeiten für Klageverfahren
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsökologie, Biologie, Umweltschutz oder anderer vergleichbarer umweltwissenschaftlicher Fachrichtungen mit Naturschutzbezug
    • wünschenswert sind Kenntnisse bezüglich der Digitalisierung in GIS 
    • uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
    • sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
    • Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Patenschaft zum ersten Ankommen
    • planvolle Einarbeitung
    • Jobrad Leasing
    • ein herzliches Willkommen im Kollegenkreis
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Xenia Mathgen
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-484
    E-Mail: x.mathgen@staluvp.mv-regierung.de

    Frau Stefanie Klaus
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-104
    E-Mail: S.Klaus@staluvp.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)