Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Gremiengeschäftsstelle Landeselternrat/-schülerrat

fotolia-65778043-subscription-monthly-m-racle-fotodesign-jpg
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
07.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 7 LBesG M-V bzw. E 8 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
11935

Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters in der Gremiengeschäftsstelle des Landeselternrates/ Landesschülerrates im Referat 400 "Landesschulrat, Landeselternrat Kita, Landeselternrat, Landesschülerrat, Landeschulbeirat" in der Abteilung "Kindertagesförderung, allgemein bildende Schulen und Inklusion" unbefristet zu besetzen.

Dienstort ist Schwerin.

  • Ihre Aufgaben

    • Angelegenheiten innerhalb der Gremiengeschäftsstelle den Landeselternrat und den Landesschülerrat betreffend einschließlich Vorbereitung von internen Beratungen, Konferenzen, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen sowie deren Nachbereitung
    • inhaltliche Bearbeitung und redaktionelle Aktualisierung der Homepage des Landeselternrates
    • Haushaltsangelegenheiten innerhalb der Gremiengeschäftsstelle
    • Bearbeitung von Angelegenheiten den Bundeselternrat betreffend
    • Bearbeitung von Angelegenheiten des Referates einschließlich der Koordinierung der Zuarbeiten des Referates, der Überwachung von Aufgaben und Projekten sowie der Entwicklung und dem Controlling zugehöriger Zeitschienen, der Organisation von Abstimmungsgesprächen und der Vorbereitung unterschriftsreifer Vorlagen
  • Ihr Profil

    • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt in der Fachrichtung des Allgemeinen Dienstes oder über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation oder als Verwaltungsfachangestellte bzw. -angestellter oder über einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I bzw. einen vergleichbaren Abschluss, gern mit berufsspezifischen Zusatzqualifikationen
    • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Schul- und Verwaltungsrechts
    • sicherer Umgang mit PC-Technik und den IT-Standardanwendungen (Word, Excel, Power Point)
    • Bereitschaft zur Teilnahme an Gremienarbeit außerhalb der Kernarbeitszeit
    • schnelle Auffassungsgabe
    • gute Organisationsfähigkeit, Gewissenhaftigkeit, engagiertes Handeln, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Überzeugungskraft und Zuverlässigkeit
    • hohe Dienstleitungskompetenz
    • Fähigkeit zur Beratung von Eltern, Schülern und Schülerinnen
  • Das bieten wir Ihnen

    • bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 7 LBesG M-V
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
    • Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

    Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

    Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.

    Darüber hinaus bietet Ihnen das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren in unseren Bewerbungspool aufzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Sie proaktiv auf weitere attraktive Stellen in unserem Hause aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für eine Dauer von zwei Jahren. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerbungspool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Jauert
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 17132
    E-Mail: Personalreferat130@bm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

    Herr Schwarz
    Ansprechperson für Fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 17400

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)