Offene Stelle

Technikerin bzw. Techniker (w/m/d) Elektrotechnik

Ein Mann steht vor einem Sicherungskasten und prüft die Funktionalität.
© Andrey Popov / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
Albert-Einstein-Straße 26
18059 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
08.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
11941

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen unbefristet die folgende Stelle:

  • Ihre Aufgaben

    Unterstützen in der Forschung:

    • Erstellen von Forschungs- und Lehrversuchsaufbauten auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Sensorik sowie des digitalen Schaltungsentwurfs
    • Bauen von Prototypen hochkomplexer Versuchsaufbauten in den Bereichen Industrieautomation, Medizintechnik, Sensortechnik, Chipdesign
    • Monitoring und Automatisieren von technischen Versuchsaufbauten und -prozessen
    • Sichern des Qualitätsmanagements: reproduzierbares Durchführen von Experimenten, Verarbeiten anfallender Daten, Garantieren einer hohen und nachhaltigen Verfügbarkeit

    Durchführen von studentischen (Labor-) Praktika:

    • Mitwirken in der universitären Lehre und Durchführen von studentischen (Labor-)Praktika
    • Anleiten von Studierenden und bei der Konzipierung, Umsetzung und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungs- und Lehrexperimenten

    Beschaffen, Warten und Reparieren von Soft- und Hardware:

    • Erstellen und Umsetzen von Hardware-, Software- und IT-Konzepten am Institut
    • Beschaffen, Warten und Reparieren von Bildschirmarbeitsplätzen und Arbeitsplatzrechnern
  • Ihr Profil

    • staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Meister/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnik, Elektronik, Mechatronik oder IT-Systemelektronik oder vergleichbarer Fachrichtung mit möglichst gutem Ergebnis, alternativ durch berufliche Erfahrungen und/oder einschlägige Fortbildungen nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet
    • fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse in Tiefe und Breite der Elektrotechnik, der Mikroelektronik und digitalen Schaltungstechnik, der Informationstechnik sowie der Sensorik und Messtechnik und/oder der technischen Informatik sowie der Netzwerk- und Kommunikationstechnik
    • umfassende Kenntnisse in Hardware und Software und die Bereitschaft, diese zu erweitern
    • Mindestmaß an körperlicher Eignung für Transport und Aufbau von Laborgeräten und Computersystemen
    • Organisationstalent, zuverlässige selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
    • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Das bieten wir Ihnen

    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Jahresurlaub
    • Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienbüro
    • Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
    • Welcome Center
    • Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • Mensa - Mitarbeitertarif
    • Mitarbeiterparkplatz
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

    Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 08.04.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

    Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Das Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik lehrt und forscht auf dem Gebiet spezialisierter Hardware-/Software-Systeme. Es ist eine der tragenden Säulen der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock bei der Erforschung neuartiger Ansätze zur Realisierung von Computersystemen. Mit knapp 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist das Institut ein dynamisches Umfeld für moderne Forschungsfragen in den unterschiedlichsten Bereichen wie Medizintechnik, 5G- Und 6G-Kommunikation, Wearables, Industrieautomatisierung, etc.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Haubelt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0381 498 7280
    E-Mail: christian.haubelt@uni-rostock.de

    Frau Franziska Braatz
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498 1291

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)