Offene Stelle

Dezernatsleiterin bzw. Dezernatsleiter (w/m/d) Planung und Bau von Küstenschutzbauwerken

Eine Frau sitzt freundlich lächelnd an einem Schreibtisch, vor einem Computer. Sie hält Unterlagen in der einen Hand und tippt auf einen Taschenrechner mit der anderen.
© Antonioguillem / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
An der Jägerbäk 3
18069 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
06.04.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.07.2025
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
11957

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg in der Abteilung Küste (Abt. 6) zum 01.07.2025 die Stelle "Dezernatsleiterin bzw. Dezernatsleiter (w/m/d) Planung und Bau von Küstenschutzbauwerken" (DP 61) unbefristet zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • personelle und organisatorische Leitung des Dezernates
    • fachliche Leitung des Dezernates, dies umfasst u.a.
      • fachliches Anleiten der Mitarbeitenden des Dezernates bei der Erledigung der Arbeitsaufgaben, insbesondere bei komplexen und/oder konfliktträchtigen sowie öffentlichkeitswirksamen Fragestellungen
      • Bauoberleitung, Bauüberwachung und Bauherrentätigkeit von Küstenschutz- und Sturmflutschutzbauvorhaben des Landes Mecklenburg-Vorpommern
      • Leiten und Durchführen von Verhandlungen mit Trägern öffentlicher Belange und Auftragnehmern
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit der Vertiefung Wasserbau bzw. Wasserwirtschaft
    • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Wasserbau-Ingenieurwesens und des Küstenschutzes
    • sehr gute, nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau C 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens), ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
    • praxisbezogenes ausgeprägtes analytisches und flexibles Denken
    • Verantwortungsbewusstsein, Kooperations- und Teamfähigkeit
    • Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft, überzeugendes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen und Belastbarkeit
    • gute Kenntnisse im Umgang mit der Informationstechnik und bei der Anwendung der Standardsoftware (MS-Office)
    • Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Organisationsvermögen, überzeugendes Ausdrucksvermögen sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
    • Führerschein Klasse B und entsprechende Fahrpraxis sowie Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit, auch ortsunabhängig zu Arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Die Aufgaben entsprechen in ihrer Bewertung der Entgeltgruppe E 14, Teil I der Entgeltordnung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen sowie ein aktuelles (ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse) beizufügen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter kmk.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Sie wollen mehr über Ihren zukünftigen Arbeitsplatz erfahren ? Besuchen Sie unsere Website: StALU MM.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Hammer
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-67128

    Herr Dr. Tiepolt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 0588-67600

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)