Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Naturschutzrechtlicher Vollzug, Windenergieanlagen

WKA
Windkraftanlagen M-V, © Marlen Böckers
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg
Bleicherufer 13
19053 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
20.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
bis A 11 LBesG M-V bzw. bis E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
11983

Mecklenburg-Vorpommern verfolgt anspruchsvolle Ziele beim Klimaschutz und beim Ersatz fossiler Energieträger. Dafür
soll der Ausbau der Windenergie erheblich beschleunigt werden. Die bestehenden Konflikte mit naturschutzrechtlichen Anforderungen müssen in den Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz mit großer Sachkenntnis konstruktiv eingebracht werden. Hierfür wurde diese Aufgabe von den unteren Naturschutzbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte auf die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt übertragen und jeweils ein neues Dezernat eingerichtet. Sie übernehmen dabei Verantwortung, in enger Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen der Immissionsschutzabteilung die Genehmigungsverfahren zielgerichtet, effektiv, effizient und rechtssicher zu
führen.

  • Ihre Aufgaben

    • Bearbeitung der naturschutzfachlichen und naturschutzrechtlichen Aspekte bei der Genehmigung für Windenergieanlagen, insbesondere
      • Kommunikation mit Vorhabenträgern im Vorfeld
      • Bearbeitung von Anfragen von Betroffenen
      • Prüfung der Antragsunterlagen im Hinblick auf die Genehmigungsfähigkeit nach Naturschutzrecht
      • Mitwirkung an der Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Vorbereitung sonstiger naturschutzrechtlicher Entscheidungen zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs von Windenergieanlagen
    • Überwachung genehmigter Windenergieanlagen im Hinblick auf die Einhaltung naturschutzrechtlicher Vorschriften
    • Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und Widersprüchen sowie Mitwirkung bei der Bearbeitung von Klageverfahren
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsökologie, Biologie, Umweltschutz oder anderer vergleichbarer umweltwissenschaftlicher Fachrichtungen mit Naturschutzbezug
    • Erfahrung im Bereich der Naturschutzverwaltung oder der sonstigen Umweltverwaltung wünschenswert
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
    • uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
    • sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
    • Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Überzeugungskraft sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
    • Führerschein Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • eine fundierte Einarbeitung in die thematischen Arbeitsfelder sowie Unterstützung durch den Kollegenkreis
    • gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch verschiedene Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit)
    • vielfältige fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Teilnahme am ortsunabhängigen Arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung dieser kurzfristig zu veranlassen und zeitnah nachzureichen.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür sowie weitere mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Rach
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588 66113
    E-Mail: u.rach@staluwm.mv-regierung.de

    Frau Jahn
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 66490
    E-Mail: s.jahn@staluwm.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)