Referentin bzw. Referent (w/m/d) Tierische Produktion und Betriebswirtschaft

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sucht zur Verstärkung des Referates 360 (Grundsatzangelegenheiten der landwirtschaftlichen Produktion, Nachwachsende Rohstoffe, Agrarforschung, -bildung und -beratung) eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d) Tierische Produktion und Betriebswirtschaft, insbesondere für die Aufsicht und ggf. Anleitung zur ordnungemäßen Umsetzung der Aufgaben des Landgestüts Redefin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Ihre Aufgaben
Neustrukturierung und allgemeine Angelegenheiten des Landgestüts Redefin und der Pferdewirtschaft:
- Haushaltsplanung des Landgestüts in Abstimmung mit der Gestütsleitung,
- Fachaufsicht über das Landgestüt Redefin,
- Abstimmung zu allen Aufgaben und fachlichen Belangen des Landgestüts und der Pferdewirtschaft,
- Erarbeitung von Konzepten zur weiteren Entwicklung des Landgestüts,
- Beantwortung von parlamentarischen Anfragen und Bürgeranfragen,
- inhaltliche Vorbereitung von Kabinettsvorlagen, Pressegesprächen, Grußworten, Veranstaltungen
Bearbeitung von Fragen zur Rentabilität der Nutztierhaltung (Schwerpunkt Schweinehaltung)
- Analyse des Marktgeschehens und Ableitung politischer Empfehlungen für die Hausspitze des Ministeriums
Erarbeitung eines Bewertungsschemas zur Bewertung des Fördermitteleinsatzes in der Nutztierproduktion
- Analyse der Effekte der Förderung des Ministeriums im Nutztierbereich und Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen
Rentabilitätsvergleich Nutzung Moorstandorte
- Analyse des Fördermitteleinsatzes auf Moorstandorten und Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen
-
Ihr Profil
- ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Agrarwirtschaft oder Agrarökonomie
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Pferdewirtschaft, mit Landesbetrieben und/oder privaten Betrieben der Pferdehaltung
- umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und vorzugsweise Erfahrungen bei der Finanzplanung und Bewirtschaftung des Haushaltes eines Gestütsbetriebes
- ausgeprägte Fähigkeiten zur Kommunikation und Moderation sowie zielgruppengerechter Informationsvermittlung
- Innovationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, gutes Zeit- und Arbeitsmanagement und Belastbarkeit
- gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware MS Office)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andernfalls ist ein entsprechendes Sprachzertifikat vorzulegen.)
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.
-
Ansprechperson(en)
Herr Karsten Peters
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-16361
E-Mail: K.Peters@lm.mv-regierung
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Frau Julia Becker
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-16112
E-Mail: J.Becker@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)