Köchin bzw. Koch (w/m/d) im Jugendwaldheim Steinmühle

Das Nationalparkamt ist eine Sonderbehörde des Landes M-V im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume u. Umwelt. Es ist als Fachbehörde des Naturschutzes sowie als untere Naturschutz- und untere Forstbehörde für die Gesamtheit des Müritz-Nationalparks zuständig. Der Müritz-Nationalpark schützt ein 32.200 ha großes wald- und seenreiches Gebiet in der Mecklenburgischen Seenplatte. In Teilbereichen ist er seit 2011 - gemeinsam mit anderen alten Buchenwäldern Europas - als UNESCO-Welterbe anerkannt. Das Jugendwaldheim ist die Bildungsstätte des Nationalparkamtes Müritz, mit seinem Betrieb eine weitestgehend eigenständige Organisationseinheit. Die Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden ist befristet bis 31.10.2025 zu besetzen. Dienstort ist 17237 Carpin.
-
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Planung und Ausführung eines abwechslungsreichen Speisenangebots unter besonderer Beachtung von Kriterien für kindgerechte Ernährung und Verwendung regionaler und saisonaler Produkte
- Zubereitung von Speisen und Getränken für große Gruppen bis zu 40 Personen
- Bestellung und Wareneingangskontrolle von Lebensmitteln, Einkauf und Transport, Verräumung und Einlagerung von Lebensmitteln, Überwachung von Lagervorräten
- Organisation des Küchenbetriebs mit Essensausgabe, Bereitstellen und Reinigen der Ausstattung und Ausrüstung
- Weiterentwicklung des Leistungsangebotes
- Pflege der Küche gemäß Hygienevorschriften, Reinigung der Küchengeräte, -Schränke, Kühlgeräte und Vorratsräume gemäß Hygienevorschriften, Kontrolle der Lagerräume, Kühlräume und Kühlfächer auf Sauberkeit und Ordnung; Einhaltung Arbeitssicherheit
-
Ihr Profil
fachliche und persönliche Anforderungen
vorausgesetzt werden:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Köchin bzw. zum Koch oder zur Beiköchin bzw. zum Beikoch in den Ernährungsberufen, Hauswirtschaft, Diätassistenz oder Vergleichbares
- entsprechende körperliche Eignung für die Ausübung der anfallenden Tätigkeiten
- Nachweis Gesundheitszeugnis sowie Nachweis der jährlichen Unterweisung
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und Mobilität
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Organisationsvermögen
- Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C2-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit aktuellem tabellarischem Lebenslauf, Ausbildungszeugnis bzw. Abschlussurkunde und -zeugnis sowie einem aktuellen Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) / aktuelle dienstliche Beurteilung und ggf. weitere Nachweise zu Qualifikationen und Kompetenzen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) beizufügen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Von der erfolgreichen Bewerberin / von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (erweitertes Behördenführungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Ansprechperson(en)
Frau Lara Wachholz
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 63740
E-Mail: l.wachholz@npa-mueritz.mvnet.de
Frau Jana Forsberg
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 58863610
E-Mail: j.forsberg@npa-mueritz.mvnet.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)