Dezernatsleiterin bzw. Dezernatsleiter (w/m/d) Service Nährmedien, Reinigung, Entsorgung

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Rostock, der Standort des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Die Aufgabe ist im Dezernat "Service Nährmedien, Reinigung, Entsorgung" der Abteilung Lebensmittel- und Futtermitteluntersuchung angesiedelt. Als Servicedezernat sind Sie Ansprechpartner für die vielen verschiedenen Fachbereiche des Hauses.
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit besten Arbeitsbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld.
-
Ihre Aufgaben
Leitung des Dezernates, personelle und fachliche Führung der Mitarbeiter/innen
- Planung, Koordinierung und Kontrolle der Arbeitsaufgaben und des Einsatzes der Mitarbeiter/innen, fachliche Anleitung
- Personalführung und -entwicklung im Dezernat, Information und Motivation der Mitarbeiter/innen
- Festlegung/Formulierung und Vermittlung von Zielen zur Sicherstellung der Aufgabenerledigung
- Entwicklung und Weiterentwicklung der Fachaufgaben
- Erarbeitung von Lösungen für den optimalen Einsatz der Personalressourcen unter Beachtung der finanziellen und tatsächlichen Gegebenheiten
Spezifischer Fachaufgaben
- Erstellung und Überarbeitung von Laborordnungen; Betriebsanweisungen, QM-Dokumenten
- Planung, Konsolidierung und Kontrolle des Fertignährmedienmanagements
- Herstellung von Nährmedien, steril filtrierten Zusätzen und anderen Ingredienzien
- Prüfung von mikrobiologischen Prüfmethoden der entsprechenden Fachdezernate vor Freigabe bezüglich der Nährmedien
- Kalibrierung, Pflege, Wartung und Freigabe von Geräten
- sachgerechte Erledigung von Sterilisationsaufträgen zur Versorgung im Nährmedienbereich und zur Vernichtung im Entsorgungslabor
- praktische Tätigkeiten im Bereich der Reinigung und Entsorgung
- Zentrales Management des Verkehrs mit Desinfektionsmitteln im LALLF
-
Ihr Profil
- ein erfolgreicher Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor des Studiengangs Biologie/Biowissenschaften (mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie) bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- nachgewiesene praktische Erfahrungen im Umgang mit Qualitätsmanagementsystemen
- nachgewiesene praktische Erfahrungen zu mikrobiologischen Tätigkeiten und im Umgang mit mikrobiologischen Erregern
- Fähigkeit zur Konzeption und Planung von komplexen Prozessen und Vorgängen
- Entscheidungs-, Delegations- und Problemlösungskompetenz
- Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
- konzeptionelles und flexibles Denken, sehr gutes Organisations- und Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick
- hohe Kooperationsbereitschaft, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- eigenverantwortliches und selbstständiges Handeln
- strukturiertes Vorgehen bei hohem Termindruck und großer Aufgabenfülle
- hohe Belastbarkeit
- sichere Kenntnisse der MS Office-Anwendungen
- sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
-
Das bieten wir Ihnen
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Die Übertragung des Dienstpostens erfolgt gemäß § 31 Abs. 1 TV-L auf Probe. Daher erfolgt die Besetzung zunächst für die Dauer von 2 Jahren (befristeter Arbeitsvertrag bzw. Abordnung). Nach erfolgreichem Ableisten der Erprobungszeit erfolgt die dauerhafte Übertragung der Aufgaben.
Es ist vorgesehen, dass bereits für die Zeit vom 01. Oktober 2025 bis 31. Dezember 2025 eine Einarbeitung im Rahmen des Wissenstransfers durch die derzeitige Stelleninhaberin erfolgt.
Fügen Sie Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte alle geeigneten Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen, Kompetenzen und aktuelle sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse bei.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Cornelia Trapp
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-61830
Frau Marita Lange
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588-61120
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)