Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) Genehmigung und Überwachung Windenergieanlagen

Sie möchten am Gelingen der Energiewende mitwirken? Mecklenburg-Vorpommern verfolgt anspruchsvolle Ziele beim
Klimaschutz und beim Ersatz fossiler Energieträger. Dafür soll der Ausbau der Windenergie erheblich beschleunigt
werden. Die bestehenden Konflikte mit naturschutzrechtlichen Anforderungen müssen in den Genehmigungsverfahren
nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz mit großer Sachkenntnis konstruktiv gelöst werden. Diese Aufgabe ist den
Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt übertragen. Verstärken Sie unser Team in der Mecklenburgischen Seenplatte und übernehmen dabei Verantwortung, die Genehmigungsverfahren zielgerichtet, effektiv, effizient und rechtssicher zu führen.
-
Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für Rechtsangelegenheiten bei der Genehmigung von Windenergieanlagen. Das heißt insbesondere:
- Bearbeitung von Klageverfahren und prozessuale Vertretung des Amtes vor den Verwaltungsgerichten bzw. dem Oberverwaltungsgericht
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren von herausgehobener Bedeutung und/oder von hohem Schwierigkeitsgrad
- Teilnahme an Erörterungsterminen und Fertigung von Stellungnahmen zu rechtlichen Fragen
- Koordinierung und Sicherung der einheitlichen Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten des Dezernates, insbesondere in Widerspruchs- und Klageverfahren
-
Ihr Profil
- Volljuristin bzw. Volljurist, nachgewiesen durch Abschluss des 1. und 2. Staatsexamens
- aktuelle Kenntnisse des Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrechtes und des Verwaltungsvollstreckungs- und Ordnungswidrigkeitenrechts
- vertiefte Kenntnisse des Naturschutzrechts sowie des Immissionsschutzrechts, des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts sowie des allgemeinen Verwaltungsrechts
- sehr gut ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Entscheidungssicherheit
- Durchsetzungsvermögen, Konflikt- und Teamfähigkeit, zielführende und überzeugende Kommunikation und Gesprächsführung
- nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Diese Voraussetzung wird bei deutschen MuttersprachlerInnen als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei)
- PKW-Führerschein Klasse B, damit verbunden die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- eine attraktive Altersabsicherung
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert, neben geeigneten Nachweisen zu Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Behördenführungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Elberskirch
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 69105
E-Mail: k.elberskirch@stalums.mv-regierung.de
Frau Netlin
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588 69131
E-Mail: j.netlin@stalums.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)