Offene Stelle

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) Referat Haushalt

Eine Frau sitzt freundlich lächelnd an einem Schreibtisch, vor einem Computer. Sie hält Unterlagen in der einen Hand und tippt auf einen Taschenrechner mit der anderen.
© Antonioguillem / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
23.04.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.08.2025
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 13 LBesG M-V bzw. E 13 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
12079

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
An der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die Stelle der Leitung des Referates Haushalt zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Selbständige Leitung, Steuerung und Weiterentwicklung des Referats Haushalts mit Verantwortung für derzeit 5 Mitarbeitende
    • Klären von Grundsatzfragen im Bereich Haushaltsführung und -überwachung
    • Weiterentwicklung der Serviceangebote des Referats und der Prozesse im Bereich Finanzen, insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung einschließlich Prozess- und Verfahrensdokumentationen
    • Haushaltsaufstellung: Aufstellung des Wirtschaftsplans, Zuarbeit zur universitären Mittelverteilung
    • Haushaltsvollzug: Überwachung des Haushaltsvollzugs, Erstellung unterjähriger Übersichten zur Mittelüberwachung, Kassenangelegenheiten mit dem Landesamt für Finanzen
    • Haushaltsrechnung: Haushaltsrechnung und kassenmäßiger Abschluss gem. §§ 81, 82 LHO M-V, Abrechnung der zentralen Kapitel und des Wirtschaftsplans, Erstellung des internen Jahresabschlusses auf Grundlage der Mittelverteilung einschließlich Rücklagenbildung und Trennungsrechnung
    • Klärung haushalts- und steuerrechtlicher Fragen und interner und externer Anfragen
    • konzeptionelle Weiterentwicklung und Ausbau des Bereichs Steuern
    • Durchführung der Trennungsrechnung, Ansprechpartner*in für Wirtschaftsprüfer*innen und Steuerberater*innen für die vom Referat verantworteten Bereiche
  • Ihr Profil

    • Mindestens (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Finanz- und Rechnungswesen oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes oder zweites Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes oder gleichwertige Qualifikation
    • Kenntnisse im Haushaltsrecht (LHO M-V nebst Verwaltungsvorschriften und ergänzende Erlasse und Richtlinien des Landes), im Steuerrecht für juristische Personen des öffentlichen Rechts, Trennungs- und Beihilferecht
    • Sichere Kenntnisse in der kameralen Buchhaltung und Mittelbewirtschaftung einer öffentlichen Einrichtung

    Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

    • Mehrjährige fundierte Facherfahrungen im Finanzmanagement, idealerweise in der Wissenschaftsadministration bzw. im Hochschulmanagement
    • Erste Führungserfahrungen und ein kooperativer und wertschätzender Arbeits- und Führungsstil
    • Schnelle Auffassungsgabe, hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Problemlösungskompetenz und Organisationsfähigkeit
    • Selbstständiges, präzises, analytisches sowie serviceorientiertes Arbeiten
    • Versierter Umgang mit ERP-Systemen (vorzugsweise HIS) und gängiger Standardsoftware (Office, insbesondere Tabellenkalkulation)
    • Hohe Affinität zu technischen Prozessen 
  • Das bieten wir Ihnen

    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Die Einstellung kann abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder im Angestelltenverhältnis erfolgen.

    Das Referat Haushalt verantwortet die Bewirtschaftung sämtlicher Mittel des Grundhaushalts und diverser Sondermittel der Universität mit einem Gesamtvolumen von etwa 80 Mio. EUR und ist für die Buchhaltung des kameralen Haushalts und die Kassenangelegenheiten zuständig. Für die Referatsleitung suchen wir eine gut organisierte und strukturierte Persönlichkeit, die das Team leitet und es sich zur Aufgabe macht, den 
    Dienstleistungs­charakter des Bereichs Haushalt weiter auszuprägen. Daneben sind Sie auch in das Tagesgeschäft des Referats fest eingebunden.

    Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Dr. Juliane Huwe
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 1371
    E-Mail: juliane.huwe@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)