Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Pflanzenbau

Zehn in Zweierreihen aufgereihte Reagenzgläser darüber eine Pipette, die eine Flüssigkeit abtropft
© volff / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
Justus-von-Liebig-Weg 6
18059 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
11.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zum 31.01.2029
Arbeitszeit
Teilzeit, 30 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
12107

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Pflanzenbau besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des EU-Horizon-Projekts "Conexus Enables - Promoting excellence through innovative eco-systems" bis 31.01.2029 die folgende Stelle:

  • Ihre Aufgaben

    • Entwickeln von Modellen und Digital Twins-Lösungen für die Bereiche Ingenieur-, Agrar- und Umweltwissenschaften
    • Entwickeln von didaktischen Ansätzen zur Übermittlung von Wissen in den Bereichen Modellierung/Digital Twins
    • Erarbeiten von Maßnahmen zur Vermittlung von Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen. Z.B, datengesteuerten Methoden, Statistische Auswertungen und Modellierung
    • Publizieren von Projektergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften
    • Konzeptionieren, Umsetzen und Kontrollieren digitaler Lösungen in einem multidisziplinären Umfeld
    • Konzeptionieren und Unterstützen von Maßnahmen zur Konsolidierung der wissenschaftlichen Integrität
    • Vorbereiten und Teilnehmen an europäischen Netzwerktreffen
    • Projektmanagement
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in den Bereichen Ingenieur-, Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaften oder Informatik
    • Erfahrung bei der Modellierung oder bei Digital-Twins Ansätzen
    • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
    • Erfahrungen mit internationalen Projekten erwünscht
    • strategische und analytische Fähigkeiten basierend auf wissenschaftlichen Kenntnissen
    • eigenständige und sehr zuverlässige Arbeitsweise sowie Planungs- und Organisationsgeschick
    • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Das bieten wir Ihnen

    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienbüro
    • Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
    • Welcome Center
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/-innen
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • Mensa-Mitarbeitertarif
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

    Sofern Sie bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir individuell, ob durch Ihre Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.

    Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 11.04.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

    Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Ziel ist es, innovative und interdisziplinäre Forschung für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Küsten zu entwickeln, wobei im Wesentlichen Ansätze der digitalen Zwillinge und Modellierungen zu Tragen kommen. An dem Projekt nehmen Partner aus 10 Ländern teil.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ansprechperson(en)

    Frau Prof. Dr. Bettina Eichler-Löbermann
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0381 498 3064
    E-Mail: bettina.eichler@uni-rostock.de

    Frau Anja Kunert
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498 1296

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)