Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) IT-Administration

Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters IT-Administration Schwerpunkt Institut für Qualitätsentwicklung im Referat 100 "Organisation, Informationstechnik, Innerer Dienst" zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Integration digitaler Lern- und Schulungsumgebungen sowie Integration mobiler Endgeräte
- IT-Systemadministration für das IQ MV mit dem Schwerpunkt Seminar- und Schulungsräume an allen Standorten (Schwerin, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg) sowie dazugehörige Fachverfahren z. B.:
- zentrale Bereitstellung und Verwaltung der Anwendungssoftware der Medientechnik (ebenso dazugehörige Endgeräte) und Infrastruktur sowie die Definition und Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen im Vorfeld der Einführung neuer spezifischer Software (i. d. R. Fachverfahren)
- Überwachung der Qualität, Sicherheit und Verfügbarkeit der eingesetzten IT-Systeme
- Betreuung des flächendeckenden WLANS im Ressort
-
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung im IT-Bereich (Bachelor- bzw. gleichwertiger Hochschul- oder Fachhochschulabschluss) oder
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und langjährige entsprechende Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Administration und Nutzung Linux- und Windows-Systemen
- Erfahrung in der Verwaltung mobiler Endgeräte mittels Mobile Device Management (MDM)Erfahrung in der Nutzung von kollaborativen Werkzeugen (z.B. Confluence und JIRA)
- Erfahrung in der Betreuung und Optimierung von Enterprise-WLAN-Lösungen
- Zertifizierungen:
- ITIL 4.0 (mindestens Foundation)
- VMware Certified Professional (VCP)
- Praktische Erfahrung in der Planung, Administration und Anwendung von Medientechnik
- Erfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in der Ministerialverwaltung
- Hohe Serviceorientierung sowie Erfahrung im Umgang mit Anwendern und deren Schulung in Fachverfahren
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Mobilität, einschließlich regelmäßiger Fahrten zu verschiedenen Standorten (Führerschein erforderlich)
Bitte Weiterführende Informationen beachten!
-
Das bieten wir Ihnen
- Bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesG M-V.
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung möchte die personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren darüber hinaus auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für bis zu zwei Jahre im Rahmen eines Bewerbungspools verarbeiten und nutzen. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerbungspool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Besonderer Hinweis zur körperlichen Belastung:
Die Tätigkeit erfordert das regelmäßige Heben und Bewegen schwerer Lasten (in der Regel über 10 kg) wie IT-Komponenten (z. B. Monitore, Server, Netzwerktechnik) und stellt eine zentrale Anforderung der Stelle dar. Falls erforderlich, werden technische Hilfsmittel oder organisatorische Maßnahmen eingesetzt, um ergonomische Belastungen zu reduzieren.
-
Ansprechperson(en)
Frau Struzyna-Schulze
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588 17117
E-Mail: Personalreferat130@bm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
Herr Dr. Skodzik
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 17100
Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)