Offene Stelle

Wissenschaftliche Koordinatorin bzw. Wissenschaftlicher Koordinator (w/m/d) AGIS

Eine Gruppe von jungen Kolleginnen und Kollegen steht im Büroumfeld zusammen und diskutiert über ein Arbeitsdokument.
© Bojan / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
Albert-Einstein-Straße 21
18059 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
13.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
12149

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Interdisziplinären Fakultät, Department Altern des Individuums und der Gesellschaft (AGIS) besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die folgende Stelle:

  • Ihre Aufgaben

    • Geschäftsführung des Departments
    • Koordinieren und Weiterentwickeln der strategischen Ausrichtung des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts SmartHealth und des Departments sowie des universitätsübergreifenden Forschungsschwerpunkts AI4Smart Technologies (AI4ST)
    • Organisieren, Vorbereiten und Durchführen von Forschungsprojekten
    • wissenschaftliches Weiterentwickeln der Forschungsschwerpunkte des Departments
    • Kontaktaufbau und -pflege zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Forschungsförderern
    • strategisches und inhaltliches Planen von interdisziplinären Forschungsanträgen durch Zusammenführen der disziplinären Kompetenz der Mitglieder
    • Erarbeiten und Präsentieren von Forschungsberichten
    • Planen, Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
    • Publizieren der Forschungsergebnisse
    • Fördern des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in einem für das Department AGIS relevanten Studiengang z.B. Medizin, Informatik, Geistes- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung mit möglichst sehr gutem Ergebnis und mindestens gutem Ergebnis
    • abgeschlossene Promotion in einem der genannten relevanten Bereiche
    • Kenntnisse in der wissenschaftlichen Arbeit und im Umfeld von KI und Digitalisierung
    • ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
    • Team- und Kommunikationsfähigkeit (u.a. termingerechte Arbeitsweise, Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen)
    • Initiative, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigenständigkeit
    • sicherer Umgang mit modernen Medien
  • Das bieten wir Ihnen

    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Jahresurlaub
    • Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge
    • Familienbüro
    • Gesundheitsmanagement & Hochschulsport
    • Welcome Center
    • Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
    • Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/-innen
    • Möglichkeit zum Dienstradleasing
    • Mensa-Mitarbeitertarif
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

    Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 13.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button "Online-Bewerbung" am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

    Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

    Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Das Department Altern des Individuums und der Gesellschaft (AGIS) der Interdisziplinären Fakultät (INF) vernetzt Forschungsschwerpunkte in den Gesellschafts-, Ingenieur-, Lebens- und Geisteswissenschaften im Bereich der SmartHealth Technologies mit Fokus auf der Entwicklung gesundheitlicher, technischer und sozialer Lösungen für ältere Menschen mit physischen und kognitiven Einschränkungen. Digitale Technologien und künstliche Intelligenz sind ein Schwerpunkt in AGIS.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr. Johann-Christian Põder
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0381 498 8409
    E-Mail: johann-christian.poder@uni-rostock.de

    Frau Lisa Malke
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498 1281

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)