Offene Stelle

Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) Digitalisierung öffentlicher Gesundheitsdienst

Eine Gruppe von jungen Kolleginnen und Kollegen steht im Büroumfeld zusammen und diskutiert über ein Arbeitsdokument.
© Bojan / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Gertrudenstraße 11
18057 Rostock
Auf Karte anzeigen

voraussichtlich ab Juni 2025
Blücherstraße 1
18055 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
17.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet für die Dauer des Projekts, zunächst bis 31.03.2026.
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
12157

Im Rahmen des Pakts der Bundesregierung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst soll in einem Projekt die Förderung von Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung der Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes umgesetzt werden. In der landeskoordinierenden Maßnahme ist das LAGuS für das Teilprojekt Kindergesundheit im Dialog federführend verantwortlich. Hierbei geht es um die Digitalisierung der Meldungen von Kindervorsorgeuntersuchungen. Hierfür soll in diesem Projekt in Zusammenarbeit mit dem Datenverarbeitungszentrum MV (DVZ) sowie ausgewählten Kinderarztpraxen des Landes M-V ein gemeinsames, einheitliches Verfahren entwickelt werden. Für die Projektumsetzung wird im LAGuS am Standort Rostock ab sofort eine Stelle in der Projektmitarbeit befristet ausgeschrieben.

  • Ihre Aufgaben

    • Mitarbeit im Projekt zur Digitalisierung der Meldung von Kindervorsorgeuntersuchungen über das Programm Kindergesundheit im Dialog, dabei insbesondere:
      • Fachliche Abstimmung mit den Verantwortlichen und weiteren Beteiligten im Projekt
      • Erstellung der erforderlichen Projektdokumente für die fachliche Umsetzung
      • Analyse der fachlichen Vorgänge der Meldung sowie Aufbereitung und Vermittlung der fachlichen Anforderungen für die Umsetzung im Projekt
      • Vorbereitung und Organisation von Schulungen in Bezug auf das digitalisierte Verfahren
      • Teilnahme an und inhaltliche Begleitung von Arbeitsgruppen im Themenfeld Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes
      • Vorbereitung und Begleitung der Gremienbeteiligung
  • Ihr Profil

    Vorausgesetzt werden:

    • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Fachberuf sowie eine darauf aufbauende anerkannte abgeschlossene Qualifizierungsfortbildung als Fachwirtin bzw. Fachwirt (w/m/d) im Gesundheits- und Sozialwesen oder vergleichbar

    sowie

    • vertiefte Kenntnisse im Bereich Kindergesundheit, insbes. von Kindervorsorgeuntersuchungen und entsprechenden Praxisabläufen
    • Kenntnisse der Strukturen des öffentlichen Gesundheitsdienstes
    • medizinische Fachkenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich der Kinderservicestelle
    • Verwaltungserfahrung
    • eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
    • die Fähigkeit, sich schnell in neue und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
    • die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, organisatorisches Geschick, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit  sowie Kooperationsfähigkeit
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2)
    • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen

    Wünschenswert sind:

    • Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich Ausschreibungen und Vergaben
    • Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Durchführung von Projekten mit Digitalisierungsbezug
  • Das bieten wir Ihnen

    • Arbeit in einem Projektteam
    • zentrale Lage der Dienststelle mit sehr guter verkehrstechnischer Anbindung
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause (ortsunabhängig) zu arbeiten
    • flexible Arbeitszeiten
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 18. Kalenderwoche 2025 in Rostock statt. 

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Dr. Martina Littmann
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 59180
    E-Mail: martina.littmann@lagus.mv-regierung.de

    Frau Madlen Stern
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588 59076
    E-Mail: madlen.stern@lagus.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)