Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Naturleistungen und Flächenmanagement

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit Computer in einem Großraumbüro und telefoniert.
© FotoAndalucia / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesforstanstalt MV
Gleviner Burg 1
18273 Güstrow
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
23.04.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Job-ID
12161

Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der herausragenden Rolle der Moore im Kohlenstoffkreislauf der Erde ist der Stellenwert der Moorrevitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen. Die im Jahr 2025 veröffentliche Strategie zum Schutz und zur Nutzung der Moore in Mecklenburg-Vorpommern verdeutlicht dies. In dieser wird u.a. das Ziel formuliert, bis zum Jahr 2040 alle Waldmoore zu revitalisieren. In der gesuchten dienstlichen Tätigkeit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der sich aus der Strategie zum Schutz und zur Nutzung der Moore in Mecklenburg-Vorpommern ergebenden Aufgaben der Landesforstanstalt MV. Gesucht wird zur Verstärkung im Team des Fachbereiches Naturleistungen und Flächenmanagement eine Sachbearbeiterin bzw. ein Sachbearbeiter.

  • Ihre Aufgaben

    • verantwortlich für die Auswahl von geeigneten Moorrevitalisierungsprojekten im Wald sowie das Flächenmanagement
    • Vernetzen von internen und externe Projektbeteiligten 
    • Bearbeitung von Kostenkalkulationen 
    • Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln sowie die Entwicklung von Finanzierungswegen 
    • Koordination der Vergabe und die Kontrolle der Umsetzung von Planungs- und Bauleistungen externer Dienstleister
    • Koordination des notwendigen Monitorings der umgesetzten Revitalisierungsprojekte
    • verantwortlich für die Statistik und das Berichtswesen zu den Waldmooren in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ihr Profil

    Die Bewerber:innen müssen mindestens über den erfolgreichen Abschluss eines in Deutschland anerkannten Hochschulstudiums in den Fachrichtungen Landschaftsökologie, Landnutzungsplanung, Hydro(geo)logie, Umwelt(ingenieur)-wissenschaften, Forstwissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung. 

    Fachkenntnisse im Bereich Moorschutz und Moornutzung sowie Kenntnisse in Moorökologie und Wasserspeicher sowie anwendbare Fachkenntnisse in Arc-GIS oder Q-GIS sind erforderlich. Optimalerweise verfügen Sie über mehrjährige einschlägige Arbeitserfahrungen im Bereich der Moorrevitalisierung. Wünschenswert sind moorspezifische botanische Kenntnisse. Entsprechende Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) sind erforderlich. Ein deutschsprachiger Schul- oder Studienabschluss ersetzt den mit der Bewerbung einzureichenden Nachweis der Sprachkenntnis.

  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Marten Seidel
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03843 8301204
    E-Mail: marten.seidel@lfoa-mv.de
    Behörde: Landesforstanstalt MV

    Frau Christina Zielke
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 03994 235215
    E-Mail: christina.zielke@lfoa-mv.de
    Behörde: Landesforst MV

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)