Offene Stelle

Restauratorin bzw. Restaurator (w/m/d) Schwerpunkt Metallobjekte

Stabdolche aus Melz
Stabdolche aus Melz, © LAKD M-V, Landesarchäologie, Detlef Jantzen
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
Werkstr. 717
19061

Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
Johannes-Stelling-Straße 27
19055

Bewerbung bis
09.05.2025
Arbeitsbeginn
ab 01.07.2025
Beschäftigungs­dauer
befristet für 2 Jahre
Arbeitszeit
Teilzeit, 30 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)
Job-ID
12197

Im Bereich des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern ist das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) die Fachbehörde für das kulturelle Erbe. Die Abteilung Landesarchäologie des LAKD kümmert sich um die Erfassung, Erforschung und Erhaltung des archäologischen Kulturerbes und macht es für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie betreibt u. a. das Archäologische Archiv des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Voraussichtlich ab 2025 werden die Bestände des Archäologischen Archivs in ein neues Depotgebäude in Schwerin umziehen, in dem sich auch die modern ausgestattete Restaurierungswerkstatt befindet.

  • Ihre Aufgaben

    Selbständige Ausführung besonderer Restaurierungs-, Präparierungs- oder Konservierungsarbeiten mit dem Schwerpunkt Metallobjekte, insbesondere

    • Restauratorische Erstversorgung und Sicherung von archäologischen Fundobjekten aus Eisen und NE-Metallen
    • Durchführung vorbereitender Untersuchungen (z. B. Röntgen, mikroskopische Untersuchungen)
    • Freilegung von stark korrodierten Gegenständen aus Eisen- und NE-Metallen
    • Entsalzung von stark korrodierten Eisengegenständen aus Eisen
    • Präparation und Festigung ursprünglicher Oberflächen
    • Zusammensetzen, Ergänzen und Sichern schlecht erhaltener oder fein verzierter Gegenstände aus Eisen- und NE-Metallen
    • Freilegen und Festigen schlecht erhaltener Tauschierungen auf Eisengegenständen
    • Sichern und Konservieren der an Metallgegenständen haftenden organischen Materialien
    • Konservieren organischer Materialien nach schwierigen Verfahren
    • Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten in Form eines Restaurierungsberichts
    • Festlegung der Aufbewahrungsparameter
    • Schaffung geeigneter Aufbewahrungsbehältnisse
    • Regelmäßiges Monitoring, Durchführung von Maßnahmen zur Bestandserhaltung
  • Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Studium der Restaurierung und Konservierung von Kunst und Kulturgut (Bachelor, Diplom (FH))
    • Sehr gute Kenntnisse der einschlägigen Konservierungs- und Restaurierungsverfahren
    • Umfangreiche praktische Erfahrung in der Konservierung und Restaurierung archäologischer Funde
    • Sichere Kenntnisse der Abläufe in archäologischen Restaurierungswerkstätten und Fundarchiven
    • EDV-Kenntnisse (MS Office)
    • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    • Sichere Kenntnisse der einschlägigen Arbeitsschutz- und sonstigen Vorschriften

    Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung sind:

    • Abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung, Fachrichtung Archäologisches Kulturgut (Master oder Diplom (Uni)); vorzugsweise mit Schwerpunkt Metallobjekte
    • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Schmidt
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 79113
    E-Mail: r.schmidt@lakd-mv.de
    Sprechzeiten:
    Mo - Do 09:00 bis 11:30 Uhr; 13:30 bis 15:30 Uhr, Fr. 09:00 - 12:00 Uhr

    Herr Dr. Jantzen
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588 79643
    E-Mail: D.Jantzen@lakd-mv.de
    Sprechzeiten:
    Mo - Do 09:00 bis 11:30 Uhr; 13:30 bis 15:30 Uhr, Fr. 09:00 - 12:00 Uhr